Allgemeine volkswirtschaftliche Themen, Zentralbanken,
-
CrashGuru
- Beiträge: 1215
- Registriert: 4. März 2019, 22:02
Beitrag
von CrashGuru » 14. August 2022, 20:37
Meerkat hat geschrieben: ↑14. August 2022, 12:52
CrashGuru hat geschrieben: ↑12. August 2022, 12:10
Was sagt die Steuerbehörde dazu.....

Es gilt doch ein Halten für 6 Monate als Basis um nicht in den Fokus zu gelangen
Wäre mir neu. Ich sende jeweils mit der Steuererklärung eine Beige Papier (als pdf natürlich) von allen Swissquote-Transaktionen. Sollen die dich herauslesen was sie wollen.
Im Wertschriftenverzeichnis gebe ich einfach den Stand 31.12. und Dividenden ein.
Wird ot...
Ist mir verschiedene male in Artikeln aufgefallen, dass die Steuerbehörden von sich aus den Steuerpflichtigen als professioneller Händler einschätzen können.
Es gibt da einige Kriterien, welche dazu beigezogen werden.
Z.B. dass Anlagen mindestens 6 Monate gehalten werden müssten... Auch die Verhältnismässigkeiten Kaptaleinsatz/Transaktionshäufigkeit usw.
War kürzlich ein Artikel:
hier der link
https://blog.tagesanzeiger.ch/geldblog/ ... %C3%A4ssig
-
Meerkat
- Beiträge: 1615
- Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33
Beitrag
von Meerkat » 16. August 2022, 09:14
Hier der Bquemlichkeit halber noch der ganze Abschnitt aus dem Artikel
Wenn man lieber verhindern will, dass man als gewerbsmässiger Wertschriftenhändler eingestuft wird, sollte man die Wertschriften, die man abstösst, jeweils wenigstens während eines halben Jahres gehalten haben. Weiter sollte das gesamte Volumen aller Transaktionen pro Jahr nur maximal das Fünffache des Wertschriften- und Guthabenbestands zum Anfang der Steuerperiode ausmachen und Ihre Börsengeschäfte sollten nicht fremdfinanziert sein. Weiter dürfen Ihre Kapitalgewinne pro Jahr die Hälfte Ihres Reineinkommens nicht übersteigen und Derivate sollten lediglich als Absicherung für Ihr Portfolio genutzt werden.
Letzteres Problem habe ich sicher nicht

-
CrashGuru
- Beiträge: 1215
- Registriert: 4. März 2019, 22:02
Beitrag
von CrashGuru » 16. August 2022, 19:22
Das Problem ist, dass die verschiedenen Kriterien nicht kumulativ berücksichtigt werden, sondern Einzelne reichen. Und ob der Beamte ein gutes Wochenende hatte......

-
Xeno
- Beiträge: 445
- Registriert: 7. Januar 2019, 13:51
Beitrag
von Xeno » 3. Oktober 2022, 22:20
CrashGuru hat geschrieben: ↑16. August 2022, 19:22
Das Problem ist, dass die verschiedenen Kriterien nicht kumulativ berücksichtigt werden, sondern Einzelne reichen. Und ob der Beamte ein gutes Wochenende hatte......
Jein. Es reicht nicht jedes einzeln. Es gibt Bundesgerichtsentscheide dazu.
Lg X.
-
CrashGuru
- Beiträge: 1215
- Registriert: 4. März 2019, 22:02
Beitrag
von CrashGuru » 4. Oktober 2022, 11:28
Xeno hat geschrieben: ↑3. Oktober 2022, 22:20
CrashGuru hat geschrieben: ↑16. August 2022, 19:22
Das Problem ist, dass die verschiedenen Kriterien nicht kumulativ berücksichtigt werden, sondern Einzelne reichen. Und ob der Beamte ein gutes Wochenende hatte......
Jein. Es reicht nicht jedes einzeln. Es gibt Bundesgerichtsentscheide dazu.
Lg X.
Hast Du BG Daten?
-
Xeno
- Beiträge: 445
- Registriert: 7. Januar 2019, 13:51
Beitrag
von Xeno » 6. November 2022, 21:35
CrashGuru hat geschrieben: ↑4. Oktober 2022, 11:28
Xeno hat geschrieben: ↑3. Oktober 2022, 22:20
CrashGuru hat geschrieben: ↑16. August 2022, 19:22
Das Problem ist, dass die verschiedenen Kriterien nicht kumulativ berücksichtigt werden, sondern Einzelne reichen. Und ob der Beamte ein gutes Wochenende hatte......
Jein. Es reicht nicht jedes einzeln. Es gibt Bundesgerichtsentscheide dazu.
Lg X.
Hast Du BG Daten?
Ja, älter ist etwa
BGE 122 II 446 vom 8. Oktober 1996 (das Alter des Urteils soll nicht abschrecken; Gerichte sind stockkonservativ und ändern ihre Rechtsprechung nur sehr ungern, was ja auch nicht nur Nachteile hat).
Beachte auch noch das etwas jüngere (2012) Kreisschreiben Nr. 36 der Eidgenössischen Steuerverwaltung zum Thema "Gewerbsmässiger Wertschriftenhandel". Kreisschreiben sind keine Gesetze und keine Urteile, werden aber von den Gerichten gerne zur Auslegung herangezogen. Die Kreisschreiben sind öffentlich unterm Link der tit. Behörde (
www.estv.admin.ch ).
Lg X.
-
fritz
- Beiträge: 2501
- Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17
Beitrag
von fritz » 19. Dezember 2022, 10:11
Wann beginnt eigentlich dieses Jahr die Weihnachtsrally?
Gruss
fritz