- Rennie.jpg (688.71 KiB) 9678 mal betrachtet
Wenn Tiere denken und reden könnten
Wenn Tiere denken und reden könnten
Kgalagadi Transfrontier Park
Re: Wenn Tiere denken und reden könnten
Kgalagadi Transfrontier Park
Re: Wenn Tiere denken und reden könnten
Kgalagadi Transfrontier Park
Re: Wenn Tiere denken und reden könnten
Table Mountain National Park, Cape of Good Hope
Re: Wenn Tiere denken und reden könnten
Übrigens: Wie kommst du überhaupt darauf, dass Tiere nicht denken können? Und sprechen - na ja, zumindest unsere Sprache sprechen sie nicht, ausser ein paar Papageien oder Beos.
Gruss
fritz
Gruss
fritz
Re: Wenn Tiere denken und reden könnten
Du hast natürlich schon recht. Das Thema sollte heissen: "Wenn Tiere denken und reden könnten wie Menschen".
Dein Hinweis gab mir etwas zu denken. Darum etwas googeln:
Können Tiere denken?
Dein Hinweis gab mir etwas zu denken. Darum etwas googeln:
Können Tiere denken?
Ich bin nächste Woche wieder auf Safari Mal sehen, welche Tiere mir was sagen wollen.Verhielt ein Tier sich "klug", dann vermuteten [früher] die Forscher dahinter eine Dressur. Oder eine Art natürliches Computerprogramm, eine angeborene Reaktion, die nichts mit Denken, freiem Willen oder mit dem Abwägen von Vor- und Nachteilen zu tun hat. Solche Leistungen trauten die Gelehrten allein den Menschen zu - nach dem Motto: Nur wer sprechen kann, dem schwirren auch Gedanken durch den Kopf.
Heute sehen viele Forscher ein, dass sie damit ganz schön danebenlagen. Tiere können zwar keine Quadratwurzeln ziehen. Aber sie können denken und sich verständigen - nur eben anders als wir Menschen.
Re: Wenn Tiere denken und reden könnten
Als ich auf Safari war, haben mir die Tiere immer gesagt: "Lasst uns in Ruhe mit euren stinkenden und lärmenden Metallbüchsen!"
Gruss
safarifritze
Gruss
safarifritze
Re: Wenn Tiere denken und reden könnten
Ich werde sie nächste Woche selber fragen
Re: Wenn Tiere denken und reden könnten
Ein schwieriges Thema: Safaris ja oder nein. Sicher ist, dass OHNE Safari-Tourismus viele Naturschutzprojekte chancenlos wären. Denn die Schutzgebiete, welche es heute (noch) gibt, wären in vielen Fällen nicht möglich geworden, ohne "Ersatz-Verdienstmöglichkeiten" der Bevölkerung, die in diesen, oder direkt anschliessend, leben (überleben).
Aber klar ist, dass für die Tier- und Pflanzenwelt auch diese Art Tourismus meist schädigenden Einfluss hat. Also, wo ist die Balance?
Reichen die Tierfilme im TV um die notwendige Unterstützung vor Ort zu generieren??? Wohl kaum.
Beim für mich unsinnigsten Tourismus allerdings gibt es für mich kein Pardon. Dieser gehört eigentlich abgeschafft. Verboten, Die Touris sollten jeweils mit ihrem gesamten Vermögen für die Umweltzerstörung haftbar werden
Ich meine die KREUZFAHRTSCHIFFE

Für mich gibt es nicht sinnentleerteres als Kreuzfahrer. Ich kenne ein Ehepaar, das wir auf unserer Reise mit unserem Segler kennen gelernt haben. Die hatten einen 10m-Segler und lebten einige Jahre darauf. Seit sie das Schiff verkauften, sind nun um die 70 Jahre alt, sind sie jedes Jahr mit diesen schwimmenden Hotels mehrfach unterwegs. Ist mir schleierhaft, wahrscheinlich die Folge einer Gehirnwäsche.
Aber klar ist, dass für die Tier- und Pflanzenwelt auch diese Art Tourismus meist schädigenden Einfluss hat. Also, wo ist die Balance?
Reichen die Tierfilme im TV um die notwendige Unterstützung vor Ort zu generieren??? Wohl kaum.
Beim für mich unsinnigsten Tourismus allerdings gibt es für mich kein Pardon. Dieser gehört eigentlich abgeschafft. Verboten, Die Touris sollten jeweils mit ihrem gesamten Vermögen für die Umweltzerstörung haftbar werden








Für mich gibt es nicht sinnentleerteres als Kreuzfahrer. Ich kenne ein Ehepaar, das wir auf unserer Reise mit unserem Segler kennen gelernt haben. Die hatten einen 10m-Segler und lebten einige Jahre darauf. Seit sie das Schiff verkauften, sind nun um die 70 Jahre alt, sind sie jedes Jahr mit diesen schwimmenden Hotels mehrfach unterwegs. Ist mir schleierhaft, wahrscheinlich die Folge einer Gehirnwäsche.
