Heute fand die ausserordentliche GV betr. Uebernahme der Oerlion-Barmag statt. Alle Traktanden wurden angenommen (Ueberraschung

) Hier einige aus dem Zusammenhang gerissene Zitate aus der 12-seitigen Traktandenliste.
Der grösste Rieter-Aktionär Peter Spuhler bzw. die von ihm gehaltene PCS Holding AG (ca. 33% Aktienbesitz) hat sich verpflichtet, sich anteilig an der Bezugsrechtsemission durch Ausübung seiner Bezugsrechte zu beteiligen sowie zusätzliches Kapital im Rahmen der Privatplatzierung zu investieren. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung – Tranche A und Tranche B wird Peter Spuhler über seine PCS Holding AG weiterhin eine Beteiligung von ca. 33% halten. Der zweitgrösste Rieter-Aktionär Martin Haefner bzw. die von ihm gehaltene BigPoint Holding AG (ca. 10% Aktienbesitz) hat sich ebenfalls verpflichtet, sich anteilig an der Bezugsrechtsemission durch Ausübung seiner Bezugsrechte zu beteiligen sowie zusätzliches Kapital im Rahmen der Privatplatzierung zu investieren. Die Akquisition der Division Barmag soll, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden, voraussichtlich per Ende Geschäftsjahr 2025 abgeschlossen sein.
Die vorgesehene Kapitalerhöhung in zwei Tranchen dient, nebst einer Bankenfinanzierung, der Finanzierung der geplanten Akquisition der Division Barmag von OC Oerlikon. Die beiden grössten Rieter-Aktionäre unterstützen die Transaktion. Der grösste Rieter-Aktionär Peter Spuhler bzw. die von ihm gehaltene PCS Holding AG (ca. 33% Aktienbesitz) hat sich verpflichtet, sich anteilig an der Bezugsrechtsemission durch Ausübung seiner Bezugsrechte zu beteiligen sowie zusätzliches Kapital im Rahmen der Privatplatzierung zu investieren. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung – Tranche A und Tranche B wird Peter Spuhler über seine PCS Holding AG weiterhin eine Beteiligung von ca. 33% halten. Der zweitgrösste Rieter-Aktionär Martin Haefner bzw. die von ihm gehaltene BigPoint Holding AG (ca. 10% Aktienbesitz) hat sich ebenfalls verpflichtet, sich anteilig an der Bezugsrechtsemission durch Ausübung seiner Bezugsrechte zu beteiligen sowie zusätzliches Kapital im Rahmen der Privatplatzierung zu investieren. Die Akquisition der Division Barmag soll, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden, voraussichtlich per Ende Geschäftsjahr 2025 abgeschlossen sein.
In Bezug auf Traktandum 2.2 Ordentliche Kapitalerhöhung – Tranche B (Privatplatzierung) hat der Verwaltungsrat beschlossen, den definitiven Antrag zu stellen, das Aktienkapital in einer ordentlichen Kapitalerhöhung durch Ausgabe von 14 576 270 Namenaktien zu einem Nennwert von CHF 0.01, von CHF 1 214 814.38 um CHF 145 762.70 auf CHF 1 360 577.08 zu erhöhen.
Völlig klar,der?
In Bezug auf Traktandum 3. (Wiedereinführung des Kapitalbands) hat der Verwaltungsrat beschlossen, den definitiven Antrag zu stellen, ein Kapitalband nach Art. 653s ff. OR mit einer unteren Grenze von CHF 1 292 548.23 und einer oberen Grenze von CHF 1 496 634.78 zu schaffen sowie den Verwaltungsrat zu ermächtigen, das Aktienkapital bis zum 18. September 2030 innerhalb dieser Bandbreite (Kapitalband) durch Ausgabe von bis zu 13 605 770 Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 0.01 oder durch eine Erhöhung der Nennwerte der bestehenden Namenaktien zu erhöhen und/oder durch Vernichtung von 6 802 885 Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 0.01 oder durch eine Herabsetzung der Nennwerte der bestehenden Namenaktien herabzusetzen.
Dies hochinteressanten Ausführungen können hier gelesen werden.
Rieter Holding AG gibt finale Details zu den Traktanden der heutigen ausserordentlichen Generalversammlung bekannt