Beispiel
. .
Ein XL Ei für umgerechnet 9 Rp.? Na ja, vermutlich nicht von sehr glücklichen Hühnern

Nun also zum südafrikanischen Rand (ZAR)
Hier mal die Entwicklung der letzten 10 Jahre (Quelle Swissquote):
. .
Der Wert hat sich halbiert und wir können der Einfachheit halber getrost mit 1 Fr. = 20 Rand rechnen.
Dies führt zu einer weiteren Betrachtung, nämlich die der Banknoten.
In der Schweiz ist bekanntlich die kleinste Note 10 und die grösste 1000 Franken. In SA die kleinste 10 und die grösste 200 Rand.
Die kleinste Schweizer Note hat also den gelichen Wert wie die grösste südafrikanische.
Sage ich einem Südafrikaner, dass die grösste Schweizer Note 20'000 Rand entspricht, ernte ich nur ungläubiges Staunen. Ich sage dann (beruhigend), dass die grösste praktisch gehandhabte "nur" 2000 Rand entspreche. Will ja nicht den Eindruck erwecken, dass die Schweizer nur so mit Tausendernoten um sich werfen.