Seite 1 von 1
Meckerer-Ecke
Verfasst: 3. April 2025, 10:23
von Meerkat
Da dies ein Stammtisch ist, dürfte es üblich sein, über alles mögliche zu meckern
Hier ein Erstes: Screenshots
Solche sind möglich am PC und auf dem Handy/Tablet.
Nun ist es offensichtlich so, dass bei Apps die Firma Screenshots verbieten kann. Dass tun alle mir bekannten Banken-Apps. Auf dem PC hingegen das gleiche als WebApp (Browser) sind Screenshots problemlos möglich, da die Firma dies nicht verbieten kann (technisch nicht möglich).
Was soll das? Will ich unbedingt einen Screenshot vom Handy, nehme ich ein zweites Gerät und fotografiere das Handy. Voilà. Siehe Forum Optionsscheine.
Werden denn alle Kunden als zu blöd betrachtet?
Re: Meckerer-Ecke
Verfasst: 5. April 2025, 09:08
von CrashGuru
Ist abhängig vom Level des zuständigen Chefs-über-die-IT-Vorbereitungs-Teamchefs-der IT-Mitarbeiter-Prgrammierer........nach der dritten Vorstellung der neuen APP oder des 22.ten Updates.........

Unterschreiben
Verfasst: 10. Juli 2025, 11:42
von Meerkat
Wir älteren Leute sind es gewohnt, irgendwelche Sachen mit einem blauen (in Südafrika schwarzen) Kugelschreiber zu unterschreiben. Das ging soweit, Verträge auszudrucken, zu unterschreiben und dann wieder einzuscannen.
Tempi passati.
Heute erhielt ich zwei .pdf Formulare von meiner südafrikanischen Versicherung zum ausfüllen, unterschreiben und zurückzusenden. Die Email sagte, dass ein Ausdrucken unnötig sei.
Also öffne das File, fülle es aus und komme schliesslich zur Position "Unterschrift". Was nun? Die Erleuchtung: Unterschreiben mit der Maus. Linke Taste gedrückt = Stift runter und mit Mausbewegung unterschreiben. Das Resultat: Kaum Aehnlichkeit mit realer Unterschrift. Frage: muss ich nun das Unterschreiben mit der Maus üben? Auf dem Handy mit dem Finger? Bei online-Lieferungen muss ich manchmal mit dem Finger auf ein Handy den Empfang bestätigen. Schreckliches Gekribbel. "Ist wurscht", sagt der Fahrer, " das schaut eh niemand an".
Re: Meckerer-Ecke
Verfasst: 10. Juli 2025, 12:30
von fritz
Es ist tatsächlich so, dass das kaum mehr jemanden interessiert. Die Jungen "haben" oft keine Unterschrift mehr und unterschreiben jedesmal anders.
Wenn ich verkaufe (keine Aktien), dann bezahlen ja heute die meisten per Handy, viele auch mit Karte. Bei den meisten Karten ist heute ein Chip drin, der meistens einen PIN verlangt - ausser bei US-amerikanischen Karten, die haben auch heute noch keinen Chip, sondern nur den unsicheren Magnetstreifen, der sich kopieren lässt.
Damit braucht es, wie früher üblich, eine Unterschrift auf dem Kreditkartenbeleg. Ich verlange jeweils diese Unterschrift und will sie mit der unterschrift auf der Karte vergleichen. In 80% der Fälle gibt es dort gar keine Unterschrift drauf. Die amerikanischen Touristen sagen dann jeweils, dass das noch nie jemanden interessiert habe, weder in den USA noch sonstwo...
Gruss
fritz