Hier eine Auswahl von interessanten ETFs von Maxim:
https://www.youtube.com/watch?v=YaAcZnSS7CQ
Diese drei werde ich sicher auch ins Auge nehmen.
Wo ich anderer Meinung bin als Maxim: Er bespart immer nur einen ETF, er sucht sich den aus, den er für die nächsten Jahre am stärksten einschätzt und zahlt da regelmässig ein und ist damit sehr gut gefahren.
Ich hingegen traue mir nicht zu, im voraus den besten zu erkennen und bespare mehrere ETFs gleichzeitig. Durch das System eines Sparplans ist die Wahrscheinlichkeit einer Wertsteigerung bei fast allen ETFs extrem hoch. Ich weiss aber nicht, welcher am besten sein wird, so habe ich eine Diversifizierung, der eine wird stärker steigen, der andere weniger. Insbesondere ist mir eine regionale Diversifizierung wichtig. Ich weiss ja nicht, ob in den nächsten 20 Jahren der US-Markt, der chinesische, der EU- oder der Schweizer Markt am besten laufen wird.
Wenn ich jetzt mit ETF-Sparplänen bei Null anfangen würde, dann käme wohl etwa diese Reihenfolge zu Zug:
1. Welt
2. Schweiz
3. Gold
4. Kryptowährungen
5. US
Wobei ich bei Kryptowährungen kleinere Beträge einsetzen würde, als bei den anderen.
Meine Auswahl wird auch von Neon und Yuh bestimmt: Ich kaufe nur diejenigen als Sparplan, welche dort fast keine Gebühren beim Kauf kosten und davon diejenigen mit besonders tiefem TER. Ob die drei von Maxim genannten da dabei sind, habe ich noch nicht geprüft, wahrscheinlich höchstens der Erste, weil die anderen noch zu neu und zu klein sind.
Gruss
fritz