Vermögen (Aktiendepot, Metalle, BTC) für Nachwuchs ansparen und übergeben

Trading, Investieren, Strategien, etc.
Antworten
dodo367
Beiträge: 2
Registriert: 30. Juli 2024, 23:21

Vermögen (Aktiendepot, Metalle, BTC) für Nachwuchs ansparen und übergeben

Beitrag von dodo367 » 30. Juli 2024, 23:28

Mein Sohn ist 6 Jahre alt. Nun möchte ich gern bis zu seinem 18. / 20. Lebensjahr jeweils 500,- für ihn zur Seite legen als sinnvollen Start ins Leben. Die 6 Jahre zurück als Basis-/Einmal-Einlage aufgerechnet, danach eben monatlich folgend.

Dabei möchte ich:
300,- ins Aktiendepot
100,- in physische Edelmetalle
100,- in einen BTC-Sparplan
sukzessive anlegen.

Sinn der Sache soll halt sein, dass er später verfolgen kann, wie durch Sparraten ein solides wachsendes Vermögen zustande gekommen ist. Bestenfalls dann noch, dass er dessen einsichtig diese gute Startposition nutzt, um auch selbst sukzessive weiter sein Vermögen dann auszubauen.

Fragen habe ich dabei nun zu steuerlichen Aspekten.

 Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, ihm das dann z.B. zum 20. zu vermachen, ohne, dass Vater Staat sich davon merklich etwas krallt? Es müssten ja dann Schunkungssteuer etc. anfallen, oder? Schon blöd, wenn man die mühsam aufgebauten Vermögensgüter dann sinnlos dezimiert findet nach Übergabe.
Gibt es da irgendwelche Wege / Tipps, wie man seinem Sohn das vermachen kann?

 Kann man es evtl. Von Vornherein als ‘sein’ Vermögen deklarieren / aufbauen? Birgt natürlich das Risiko, dass man blöd dasteht, wenn Sohnemann genau mit 18 seine Drogen- und Gammel-Phase hat und dann punktgenau auch berechtigt ist, alles auf den Kopf zu hauen.

 Vielleicht ganz andere Ideen / Erfahrungen dazu, auf die ich jetzt im Frageansatz gar nicht komme für sinnvolle Realisierung?

Danke für jeden Input!

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 2940
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Vermögen (Aktiendepot, Metalle, BTC) für Nachwuchs ansparen und übergeben

Beitrag von fritz » 31. Juli 2024, 11:18

Hallo dodo367 und willkommen in der Familie

Interessante Punkte, die du da ansprichst. In Steuersachen kenne ich mich nicht gut aus, aber soviel ich weiss, gibt es auf Schenkungen von einer Generation zur nächsten keine Schenkungssteuern (zumindest solange die JuSo das Land nicht regiert).

Sparpläne finde ich gut, weil einem da der Kaufzeitpunkt egal sein kann. Ansonsten kauft man aufgrund von Murphy's Law immer zum blödsten Zeitpunkt. Bisher war das in der Schweiz allerdings schwierig, weil bei kleinen Einsätzen die Gebühren viel zu hoch waren. Das hat sich jetzt geändert, bei Neon und Yuh gibt es Sparpläne mit ETFs fast ohne Gebühren, mehr dazu in den entsprechenden Themen.

Einzelaktien würde ich nur kaufen, wenn du dich damit auskennst, ansonsten besser ETFs. Je nach Bank sind bei Aktien für nur 300 Taler allerdings die Gebühren viel zu hoch, dann besser nur ein Mal im Jahr. Das würde aber wiederum heissen, dass man sich damit beschäftigen muss, um nicht den schlechtesten Zeitpunkt zu erwischen.

Bei physischen Edelmetallen ist der Spread deutlich höher als beim ETF der ZKB, der auch physisch hinterlegt ist (das stimmt auch, ich kenne jemanden, der jeweils die Barren von einem Kelleraum unter der Bahnhofstrasse in den anderen schleppt). Besonders bei kleinen Stückelungen ist der Spread hoch. Ein paar physische Goldbarren stören natürlich nicht und helfen als Erklärstücke beim Vorlesen von Dagobert-Duck-Geschichten.
Bei Silber wäre mir der Spread aber definitiv zu gross, und da muss man auch schon die Grösse des Kinderzimmers einplanen.

Langfristig haben Edelmetalle den Vorteil, dass der Kurs nie auf Null fallen wird.

Kryptowährungen finde ich gut, abber würde mir da einen Plafond setzen. Denn da diese eigentlich gar keinen Wert haben, ist ein Totalverlust nicht ausgeschlossen, daher nur soviel, wie man in dieser Beziehung auch verkraften kann.Ich würde das aber eher nicht mit Bitcoin machen, wegen dem hohen Energieverbrauch; ausserdem ist es möglich, dass Länder Bitcoin genau wegen dieser Energieverschwendung verbieten werden.

Ich setze bei den Kryptos auf Ethereum und Solana - ich habe auch noch Ripple, Cardano und Polkadot, die würde ich aber zur Zeit nicht empfehlen.

Es gibt übrigens auch Anlagen, wo von allem schon etwas drin ist, z.B. https://www.swissquote.com/de-ch/privat ... nvest-easy

Soviel von meiner Seite
Gruss
fritz

Benutzeravatar
Gluxi
Beiträge: 599
Registriert: 9. Januar 2019, 21:27

Re: Vermögen (Aktiendepot, Metalle, BTC) für Nachwuchs ansparen und übergeben

Beitrag von Gluxi » 31. Juli 2024, 22:01

Hallo Dodo

Eine Anmerkung zu Bitcoin: ich würde anders als Fritz nur in BTC und in keine andere Kryptowährung. Der hohe Energieverbrauch ist ein Feature und macht BTC sicher. Was bringt ein kleiner Stromverbrauch, wenn die Krypowährung nicht sicher ist.

So hat jeder seine Meinung :mrgreen:

dodo367
Beiträge: 2
Registriert: 30. Juli 2024, 23:21

Re: Vermögen (Aktiendepot, Metalle, BTC) für Nachwuchs ansparen und übergeben

Beitrag von dodo367 » 1. August 2024, 23:14

Zur Kernfrage: Ohhh, ja da habe ich Schussel mir wohl ganz unnötig Sorgen gemacht, das verkompliziert. Danke Euch!

Die Edelmetalle phsisch kann ich dann ja einfachst vermachen.

Den BTC-Sparplan (wahrscheinlich über Relai) und das Aktiendepot (wahrscheinlich über Interactive Brokers) - die beiden wären natürlich cool, direkt irgendwie überschreiben zu können auf Namen und v.a. Zugang des Sohnes.

Hat das schon einmal jemand von Euch gemacht / Erfahrungen damit?

Sonst werden die Sparplananbieter und Broker sicher auch Auskunft geben können, wie das dann realisierbar wäre.


Zu allen 3 Anlageformen sind intensive Kenntnisse vorhanden.

BTC ist für mich über Jahre, bzw. gar Jahrzehnte die einzige Blockchain-Variante mit umfassendem, langfristigem Sinn und Burggraben.
Der Rest ist zeitweilige Pferdewette, Fugazi, hochlukrative Spielerei a la Tulpenmanie.
Ich handel auch Altcoins, aber eben nur unter diesen Aspekten. Hochspekulativ, tradegemanaged.
Als Wertanlage geht nur BTC.

YUH ist schon praktisch von der Kostenstruktur für CH-Verhältnisse.
Ich habe tatsächlich auch ein grösseres Rumfummel-, Ausprobier-, Nebendepot bei denen.
So insgesamt sind die Neobroker aber auch nichts, bei dem ich wetten würde, dass es sie in 14 Jahren noch gibt.
Bei Interactive Brokers mit noch wesentlich besserer Kostenstruktur schon. Daher wird es wahrscheinlich IB.
Da es aber ein fast ausschliesslich B&H-Stil wird im Management, ist die Kostenstruktur auch wieder nicht so relevant.
Was mich bei YUH noch nervt, ist die einzige Option am Daddel-Handy, keine Desktop-Version.
Da gibt es in der CH aber noch ein paar kleinere Klitschen für massvollere Kosten nach hiesriger Relation, die aber auch immer wieder mit unerwartetetn versteckten Kosten durchleuchtet werden müssten im Vergleich - cornertrader war sowas, ... gibt noch welche, oder?

Edelmetalle kommen über die vielen Jahre eben immer mal (70-80/20-30 Gold-Silber) in kleinen STückelungen dazu.
Bei Rücksetzern mal etwas mehr, sonst sukzessive stetig.

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 2940
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Vermögen (Aktiendepot, Metalle, BTC) für Nachwuchs ansparen und übergeben

Beitrag von fritz » 2. August 2024, 10:09

dodo367 hat geschrieben:
1. August 2024, 23:14
Sonst werden die Sparplananbieter und Broker sicher auch Auskunft geben können, wie das dann realisierbar wäre.
Du kannst das mal versuchen, in der Regel sind die aber vorsichtig zu Steuerauskünften, die wollen sich damit nicht die Hände verbrennen. Ich wende mich in Steuerfragen jeweils an den Beobachter, https://www.beobachter.ch/beratung , habe dort aber auch das Abo.
dodo367 hat geschrieben:
1. August 2024, 23:14
Was mich bei YUH noch nervt, ist die einzige Option am Daddel-Handy, keine Desktop-Version.
Das stört mich auch, entspricht aber wohl dem Zeitgeist. Ich kenne einige junge Leute, die zu Hause gar keinen PC mehr haben und alles per "Daddel-Handy" machen.
Ich nutze bei Yuh hauptsächlich für den ETF-Sparplan (das ist in einer Minute erledigt, wenn man sich vorher am PC über die Auswahl informiert hat. Ausserdem bieten die mit 1% für die Schweiz noch gute Zinsen.

Yuh wurde ja genau für die Handy-Generation geschaffen, für die anderen gibt es ja schon die Mutterhäuser Swissquote und Postfinance.

Gruss
fritz

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 2940
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Vermögen (Aktiendepot, Metalle, BTC) für Nachwuchs ansparen und übergeben

Beitrag von fritz » 5. August 2024, 07:51

dodo367 hat geschrieben:
1. August 2024, 23:14
Zu allen 3 Anlageformen sind intensive Kenntnisse vorhanden.
Dann würden wir uns freuen, wenn du dein Wissen hier auch einbringen würdest.

Gruss
fritz

Antworten