Rieter (RIEN)

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1962
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: Rieter (RIEN)

Beitrag von Meerkat » 6. Januar 2022, 11:35

Rieter: Luc Tack erhöht Anteil trotz VR-Rauswurf
(AWP) Rieter-Grossaktionär Luc Tack hat seine Beteiligung am Winterthurer Spinnereimaschinenhersteller ausgebaut trotz seines Abgangs aus dem Verwaltungsrat im Streit. Tack hält nun einen Anteil von 15,02% am Traditionskonzern, nachdem er zuvor 11,69% besessen hatte.
Ist ja nicht gerade eine homöopathische Dosis.
Unsicherheit über Rieter-Aktie weg
Seither bestand Unklarheit darüber, ob Tack und Haspeslagh auch die Beteiligung an Rieter veräussern würden oder ob sogar eine Vorwärtsstrategie gewählt wird. Mit der jetzigen Meldung der Beteiligungserhöhung sei die Unsicherheit über der Rieter-Aktie weg, kommentierte ZKB-Analyst Walter Bamert: «Nun stellt sich die Frage, ob es sich um eine rein finanzielle Beteiligung handelt oder ob und wie zügig Picanol die strategische Absicht einer Zusammenführung ihrer Webmaschinen mit dem Spinnereiunternehmen Rieter verfolgt.»

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1962
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: Rieter (RIEN)

Beitrag von Meerkat » 25. Januar 2023, 11:25

Absturz heute Morgen (rund -10%) nach folgender Ad-hoc Mitteilung
Erste Information zum Geschäftsjahr 2022
Hervorhebungen durch mich
Das Geschäftsjahr 2022 war für Rieter neben den geopolitischen Unsicherheiten von drei wesentlichen Herausforderungen geprägt:
Der ausserordentlich hohe Bestellungsbestand zum Jahresbeginn 2022 von rund 1 840 Mio. CHF wurde aufgrund des rasanten Anstiegs der Inflation zu erheblich höheren Kosten abgewickelt. Diese konnten nur teilweise über Preiserhöhungen und andere Gegenmassnahmen kompensiert werden.
Zur Absicherung der Auslieferungen waren gravierende Materialengpässe zu kompensieren, insbesondere bei Elektronikkomponenten, was zu erheblichen zusätzlichen Entwicklungsaufwendungen führte.
Grössere Aufwendungen fielen auch in Zusammenhang mit den akquirierten Geschäften (Accotex, Temco und Winder) an.
Herausforderungen = diplomatisch für Probleme.
Der Verkaufsprozess für das verbleibende Rieter-Areal in Winterthur (Schweiz) verläuft planmässig
Verkauf des Tafelsilbers.
Führungswechsel bei Rieter
Norbert Klapper, der seit neun Jahren Rieter als CEO führt, hat den Verwaltungsrat informiert, dass er sich neuen Herausforderungen stellen will. Der Verwaltungsrat der Rieter Holding AG hat unter Verdankung seiner Verdienste für Rieter vom Rücktritt von Norbert Klapper Kenntnis genommen. Zum Nachfolger als CEO von Rieter hat der Verwaltungsrat Thomas Oetterli ernannt.
Thomas Oetterli (53) hat massgeblich zur erfolgreichen Entwicklung der weltweit führenden Schindler Group beigetragen, ab 2006 als CEO Schweiz, später als für Europa und China zuständiges Mitglied der Konzernleitung und ab 2016 bis 2022 als CEO der Gruppe. Mit seinen umfassenden Führungskompetenzen und seinen langjährigen industriellen und internationalen Erfahrungen bringt Thomas Oetterli ideale Voraussetzungen mit, um Rieter als globalen Marktführer durch die aktuellen Herausforderungen zu führen und langfristig erfolgreich weiterzuentwickeln. Er wird die Funktion des CEO am 13. März 2023 von Norbert Klapper übernehmen.

mangofreak1975
Beiträge: 243
Registriert: 20. Juni 2022, 18:43

Re: Rieter (RIEN)

Beitrag von mangofreak1975 » 25. Januar 2023, 17:15

Also bist du eher positiv meerkat?

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1962
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: Rieter (RIEN)

Beitrag von Meerkat » 26. Januar 2023, 14:26

Meistens ja, leider so im letzten Jahr. Siehe meine Call OS

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1962
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: Rieter (RIEN)

Beitrag von Meerkat » 9. März 2023, 11:56

-15 % auf meinem Radar. Das ist ja schon NWRN-like
Medienmitteilung heute ist der Auslöser:
Geschäftsjahr 2022
Rekordumsatz von 1 510.9 Mio. CHF, trotz enormer Herausforderungen bei dessen Realisierung
Weiterhin hoher Bestellungseingang 2022 von 1 157.3 Mio. CHF; Bestellungsbestand von rund 1 540 Mio. CHF per 31. Dezember 2022
EBIT-Marge von 2.1% trotz des schwierigen Umfelds
Massnahmenplan zur Steigerung der Profitabilität wird weiter umgesetzt
Dividende von 1.50 CHF pro Aktie beantragt
Ausblick
Dazu Cash
Rieter-Aktien brechen wegen Dividendenkürzung und vagem Ausblick um 10 Prozent ein
Rieter büssen 9,6 Prozent ein nach anfänglichen Abgaben über 10 Prozent. Damit verstärkt sich der Abwärtstrend der letzten Zeit. Davor - von Oktober bis Mitte Januar - hatte sich der Kurs markant erholt.

Als Enttäuschung gilt bei manchen Börsianern nun insbesondere der Dividendenvorschlag von 1,50 nach 4,00 Franken im Vorjahr. Manche hatten trotz der bekannten Rentabilitätsprobleme auf eine höhere Ausschüttung gehofft, auch mit Blick auf erhoffte Rentabilitätsverbesserungen im laufenden Jahr. Gleichwohl wird die Senkung etwa von Baader angesichts des schwächeren Ergebnisses und des höheren Verschuldungsgrades als adäquat bezeichnet.

Ein weiterer Grund für die Abgaben ist der Ausblick. So verzichtet das Unternehmen vorläufig auf eine Margen-Guidance. Der Umsatz wird derweil stabil erwartet.

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1962
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: Rieter (RIEN)

Beitrag von Meerkat » 5. April 2023, 10:56

Rieter-Aktien nach grossem Paketkauf im Höhenflug
Nun hat aber ein Mitglied des Verwaltungsrats am (gestrigen) Dienstag 327'000 Papiere im Wert von 39,9 Millionen Franken gekauft, wie aus einer am Mittwoch publizierten Meldung an die Börsenaufsicht SIX Exchange Regulation hervorgeht. Gegenüber dem Kurs vom Vortag wurde damit ein satter Aufpreis von knapp 30 Prozent bezahlt. Die Papiere wechselten für 122 Franken pro Titel den Besitzer.
Über die Identität des Käufers und des Verkäufers wurden in der SIX-Mitteilung keine Angaben gemacht. Börsianer haben als Käufer Grossaktionär Peter Spuhler im Verdacht, der laut den letzten Angaben gut 25 Prozent am Unternehmen hielt. Mit den 7 Prozent käme er nun also auf 32 Prozent, womit er noch immer knapp unter der Schwelle von einem Drittel für ein Pflicht-Übernahmeangebot bliebe.
Irgendwann kommt dann noch das Übernahmeangebot ...
Als möglicher Verkäufer wird Luc Tack gehandelt, der zuletzt einen Anteil von gut 15 Prozent meldete. Er sass früher im Verwaltungsrat, verliess diesen dann aber im Sommer 2021 im Streit. Neben Spuhler und Tack gibt es keine weiteren grösseren Aktionäre.
Ich bin da offensichtlich nicht nennenswert :(

Xeno
Beiträge: 487
Registriert: 7. Januar 2019, 13:51

Re: Rieter (RIEN)

Beitrag von Xeno » 5. April 2023, 14:22

Die unterste Meldehürde liegt an der SIX bei 3%.

Lg X.

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1962
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: Rieter (RIEN)

Beitrag von Meerkat » 18. September 2025, 13:45

Heute fand die ausserordentliche GV betr. Uebernahme der Oerlion-Barmag statt. Alle Traktanden wurden angenommen (Ueberraschung :mrgreen: :roll: :( :D ) Hier einige aus dem Zusammenhang gerissene Zitate aus der 12-seitigen Traktandenliste.
Der grösste Rieter-Aktionär Peter Spuhler bzw. die von ihm gehaltene PCS Holding AG (ca. 33% Aktienbesitz) hat sich verpflichtet, sich anteilig an der Bezugsrechtsemission durch Ausübung seiner Bezugsrechte zu beteiligen sowie zusätzliches Kapital im Rahmen der Privatplatzierung zu investieren. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung – Tranche A und Tranche B wird Peter Spuhler über seine PCS Holding AG weiterhin eine Beteiligung von ca. 33% halten. Der zweitgrösste Rieter-Aktionär Martin Haefner bzw. die von ihm gehaltene BigPoint Holding AG (ca. 10% Aktienbesitz) hat sich ebenfalls verpflichtet, sich anteilig an der Bezugsrechtsemission durch Ausübung seiner Bezugsrechte zu beteiligen sowie zusätzliches Kapital im Rahmen der Privatplatzierung zu investieren. Die Akquisition der Division Barmag soll, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden, voraussichtlich per Ende Geschäftsjahr 2025 abgeschlossen sein.
Die vorgesehene Kapitalerhöhung in zwei Tranchen dient, nebst einer Bankenfinanzierung, der Finanzierung der geplanten Akquisition der Division Barmag von OC Oerlikon. Die beiden grössten Rieter-Aktionäre unterstützen die Transaktion. Der grösste Rieter-Aktionär Peter Spuhler bzw. die von ihm gehaltene PCS Holding AG (ca. 33% Aktienbesitz) hat sich verpflichtet, sich anteilig an der Bezugsrechtsemission durch Ausübung seiner Bezugsrechte zu beteiligen sowie zusätzliches Kapital im Rahmen der Privatplatzierung zu investieren. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung – Tranche A und Tranche B wird Peter Spuhler über seine PCS Holding AG weiterhin eine Beteiligung von ca. 33% halten. Der zweitgrösste Rieter-Aktionär Martin Haefner bzw. die von ihm gehaltene BigPoint Holding AG (ca. 10% Aktienbesitz) hat sich ebenfalls verpflichtet, sich anteilig an der Bezugsrechtsemission durch Ausübung seiner Bezugsrechte zu beteiligen sowie zusätzliches Kapital im Rahmen der Privatplatzierung zu investieren. Die Akquisition der Division Barmag soll, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden, voraussichtlich per Ende Geschäftsjahr 2025 abgeschlossen sein.
In Bezug auf Traktandum 2.2 Ordentliche Kapitalerhöhung – Tranche B (Privatplatzierung) hat der Verwaltungsrat beschlossen, den definitiven Antrag zu stellen, das Aktienkapital in einer ordentlichen Kapitalerhöhung durch Ausgabe von 14 576 270 Namenaktien zu einem Nennwert von CHF 0.01, von CHF 1 214 814.38 um CHF 145 762.70 auf CHF 1 360 577.08 zu erhöhen.
Völlig klar,der?
In Bezug auf Traktandum 3. (Wiedereinführung des Kapitalbands) hat der Verwaltungsrat beschlossen, den definitiven Antrag zu stellen, ein Kapitalband nach Art. 653s ff. OR mit einer unteren Grenze von CHF 1 292 548.23 und einer oberen Grenze von CHF 1 496 634.78 zu schaffen sowie den Verwaltungsrat zu ermächtigen, das Aktienkapital bis zum 18. September 2030 innerhalb dieser Bandbreite (Kapitalband) durch Ausgabe von bis zu 13 605 770 Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 0.01 oder durch eine Erhöhung der Nennwerte der bestehenden Namenaktien zu erhöhen und/oder durch Vernichtung von 6 802 885 Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 0.01 oder durch eine Herabsetzung der Nennwerte der bestehenden Namenaktien herabzusetzen.
Dies hochinteressanten Ausführungen können hier gelesen werden.
Rieter Holding AG gibt finale Details zu den Traktanden der heutigen ausserordentlichen Generalversammlung bekannt

Antworten