Thema: Kehrichtentsorgung in Südafrika.
Vorwegs, eine Sackgebühr gibt's nicht, die Entsorgung ist in der Miete inbegriffen. Wir packen unsern Abfall in Plastiksäcke, die an einer zentralen Stelle der Ueberbauung in Kübeln deponiert werden. Plastik, Papier, Glas, Blech (Dosen)wird separat zwecks Recycling gesammelt.
Bei uns ist montages Abfuhrtag und die Kübel werden duch die Gärtner frühmorgens rausgestellt.
Dann kommt das für uns Ungewohnte. Scharen von (sicher armen) Menschen durchsichen die Kübel, reissen alle Säcke auf und nehmen alles Verwertbare (meistens Essbare) raus-
Später kommt dann der Abfuhrlastwagen und entleert dei Kübel. Dann geht's damit zur Deponie, auf deren wiederum Leute den Abfall durchsuchen. Da fischen sie auch Plastik, Glas und Metall raus um damit ein paar Rand zu machen.
Wenigstens haben wir in Europa ein Jahrhundertproblem gelöst, nämlich die extrem umweltschädlichen Plastik-Trinkhalme aus dem Verkehr zu ziehen und diese durch kompostier-/biologisch abbaubare aus rezykliertem Material zu ersetzen.
Impressionen aus Südafrika
Re: Impressionen aus Südafrika
Ja genau um danach sofort Plastik Corona Schnelltest zu erfinden. Dann landen in Europa keine "Rörli" im Abfall, sondern PlättliWenigstens haben wir in Europa ein Jahrhundertproblem gelöst, nämlich die extrem umweltschädlichen Plastik-Trinkhalme aus dem Verkehr zu ziehen und diese durch kompostier-/biologisch abbaubare aus rezykliertem Material zu ersetzen.

Jahrhundertproblem gelöst

Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889
Re: Impressionen aus Südafrika
Andere Länder andere Verkehrszeichen
Re: Impressionen aus Südafrika
sind das offizielle Verkehrszeichen, oder kann jeder nach Bedarf 

Re: Impressionen aus Südafrika
Ich nehme die 3-Eck Warntafeln als solche sind offizielle, der Inhalt der Warnung aber nicht. Alles andere sind mehr oder weniger lustige Hinweise.
Immer lustig fand ich die ähnliche Warnung vor Golfern, Schafen und Affen (Baboons).
Wie folgendes Beispiel zeigt, sind auch eigene Autokennzeichen (number plates) möglich.
Immer lustig fand ich die ähnliche Warnung vor Golfern, Schafen und Affen (Baboons).
Wie folgendes Beispiel zeigt, sind auch eigene Autokennzeichen (number plates) möglich.
Re: Impressionen aus Südafrika
Lesenswert. Schon krass, dass Menschen Abfallberge durchwühlen müssen. Dabei ist ja SA noch das reichste Land Afrikas. Die Entsorgung als solche scheint ja sonst recht modern organisiert zu sein, mit Ausnahme halt der fehlenden KVAs.Meerkat hat geschrieben: ↑16. Januar 2024, 14:10Thema: Kehrichtentsorgung in Südafrika.
Vorwegs, eine Sackgebühr gibt's nicht, die Entsorgung ist in der Miete inbegriffen. Wir packen unsern Abfall in Plastiksäcke, die an einer zentralen Stelle der Ueberbauung in Kübeln deponiert werden. Plastik, Papier, Glas, Blech (Dosen)wird separat zwecks Recycling gesammelt.
Bei uns ist montages Abfuhrtag und die Kübel werden duch die Gärtner frühmorgens rausgestellt.
Dann kommt das für uns Ungewohnte. Scharen von (sicher armen) Menschen durchsichen die Kübel, reissen alle Säcke auf und nehmen alles Verwertbare (meistens Essbare) raus-
Muell.jpg
Später kommt dann der Abfuhrlastwagen und entleert dei Kübel. Dann geht's damit zur Deponie, auf deren wiederum Leute den Abfall durchsuchen. Da fischen sie auch Plastik, Glas und Metall raus um damit ein paar Rand zu machen.
Wenigstens haben wir in Europa ein Jahrhundertproblem gelöst, nämlich die extrem umweltschädlichen Plastik-Trinkhalme aus dem Verkehr zu ziehen und diese durch kompostier-/biologisch abbaubare aus rezykliertem Material zu ersetzen.
Lg X.