Rieter (RIEN)

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1972
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: Rieter (RIEN)

Beitrag von Meerkat » 24. September 2025, 13:41

Nach einer ausgiebigen Diskussion mit meinem virtuellen Freund Peter (ChatGPT) wurde klar, wo die Fehlüberlegung liegt.
Einfach. Die bezogenen Aktien werden erst nach Ende der Bezugsemissionsdauer ins Depot gelegt. In diesem Fall also nächste Woche und der Kurs von RIEN dürfte dann irgendwo zwischen 4 und 5 liegen.
So wie der Kurs der Anrechte zur Zeit sinkt (gerade jetzt nur noch Fr. 12) dürfte der RIEN Kurs nächste Woche eher im unteren Bereich liegen.
Zum Glück bin ich in diesem Forum nur als Moderator tätig und nicht als Börsenexperte ;)

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 3216
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Rieter (RIEN)

Beitrag von fritz » 24. September 2025, 23:15

Dafür haben wir ja Peter. Könnte der nicht mal ein paar interessante Beiträge schreiben, die mehr Teilnehmer ins Forum locken würden? ;)

Gruss
fritz

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1972
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: Rieter (RIEN)

Beitrag von Meerkat » 6. Oktober 2025, 15:49

Nach diesem RIEN Chaos nun meine Bilanz.
Folgende Grundlagen für die folgenden Betrachtungen:
Kurs RIEN vor “Schlacht”: Fr. 40, im folgende gleich 100 % der PF-Position
Kurs RIEN heute Fr, 4.00
Gegeben: Anrechte pro Aktie 25 zu Fr. 3.43
Verkauf der Anrechte bei einem Kurs von Fr. 11.00 pro Anrecht). In den folgenden Zahlen ist das entsprechende Bargeld mit enthalten.
Fall #1: Verkauf aller Anrechte: Wert heute: 37%
Fall #2: Ausübung aller Anrechte: Wert heute: 46 %
Fall #3 (was ich gemacht habe): Verkauf von 60% der Anrechte: Wert heute: 41 %.
Also HÄTTE ich am besten bei der Ankündigung der Kapitalerhöhung die ganze Pos. verkaufen sollen. Oder, nicht ?
Das Ganze überstieg etwas mein Finanz-Denkvermögen. Da bleibe ich doch lieber bei meinen simplen Warrants.

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1972
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: Rieter (RIEN)

Beitrag von Meerkat » 7. Oktober 2025, 17:45

Gestern mal ChatGPT folgende Frage gestellt:
Gibt es aktuelle Kommentare zur Entwicklung der Rieter Aktie (RIEN) als Folge der jüngsten Kapital Massnahmen?
Die Antwort (sorry, etwas lang, Peter tendiert dazu, ein Schnurri zu sein :D )
Ja — es gibt inzwischen einige aktuelle Einschätzungen und Beobachtungen zur Rieter-Aktie (RIEN) im Zusammenhang mit der gerade durchgeführten Kapitalmaßnahme (Bezugsrechtsemission + Privatplatzierung). Hier eine Zusammenfassung inkl. meiner Bewertung:

Aktuelle Fakten & Maßnahmen

Zunächst das, was verbindlich ist:

Rieter hat eine Kapitalerhöhung in zwei Tranchen beschlossen:
  • Tranche A: Bezugsrechtsemission im Umfang von rund CHF 400 Mio.
MarketScreener
+3
MarketScreener Schweiz
+3
rieter.com
+3

  • Tranche B: Privatplatzierung von rund CHF 77,4 Mio. bei den Hauptaktionären (Peter Spuhler / Martin Haefner)
MarketScreener Schweiz
+3
rieter.com
+3
finanzen.ch
+3

Der Ausgabepreis für neue Aktien in Tranche A liegt bei CHF 3.43, für Tranche B bei CHF 5.31
cash.ch
+3
rieter.com
+3
rieter.com
+3

Die Kapitalerhöhung wurde zu 99,06 % gezeichnet (also fast vollständig)
MarketScreener Schweiz
+3
rieter.com
+3
MarketScreener
+3

Nach Vollzug wird das Aktienkapital in 136’057’708 Namenaktien mit Nennwert je CHF 0,01 aufgestockt
MarketScreener Schweiz
+3
rieter.com
+3
rieter.com
+3

Mit dem Kapital will Rieter die Übernahme der Barmag-Geschäfte von Oerlikon finanzieren (Marken wie Barmag, Neumag, Nonwoven).
MarketScreener Schweiz
+3
finanzen.ch
+3
rieter.com
+3

Die Aktionäre stimmten am 18. September den Maßnahmen zu, inkl. Reintroduktion einer Kapitalband-Möglichkeit
finanzen.ch
+2
rieter.com
+2

Diese Fakten sind die Basis für die aktuellen Kommentare und Einschätzungen.

Marktreaktionen & Kommentare

Aus verschiedenen Finanzmedien und Analyseplattformen lassen sich folgende Entwicklungen herausarbeiten:

Negative Marktreaktionen trotz hoher Zeichnungsquote

Trotz des hohen Zeichnungsgrads von 99 % reagierte die Aktie mit deutlichen Kursverlusten. In einem Artikel heißt es:
  > “Rieter rights issue gets 99 % take-up, shares drop”
globalcapital.com

Mit anderen Worten: Marktteilnehmende scheinen enttäuscht zu sein, oder sie hatten höhere Erwartungen an die Konditionen bzw. die zukünftige Ertragskraft.

Laut Finanzen.ch fiel die Aktie massiv an dem Tag, an dem die Details der Kapitalerhöhung publik wurden (−40 % im Tagesverlauf)
finanzen.ch

Auch auf MarketScreener/Newsportalen ist zu lesen, dass der bereits angekündigte Kapitalzuschuss von „knapp 462 Millionen Franken“ zwar als notwendig gesehen wird, aber dennoch mit Vorsicht aufgenommen wird.
MarketScreener Schweiz
+1

Zweifel an Bewertung & Risikoerhöhungen

Die Plattform Simply Wall St weist darauf hin, dass der jüngste Kursrutsch über einen Monat gesehen rund 25 % betrug und dass die Aktie über die letzten zwölf Monate einen starken Verlust von etwa 57 % zu verzeichnen hatte.
Simply Wall St

Dabei wird deutlich: Die Marktteilnehmer preisen hohe Risiken ein, etwa in Bezug auf die künftige Umsatzentwicklung oder den Erfolg der Akquisition.

Zudem warnt dieselbe Analyseplattform, dass gewisse positive Aussichten bereits eingepreist sein könnten:
  > „Der Markt scheint die positiven Aussichten von RIEN bereits eingepreist zu haben, da die Aktien über ihrem fairen Wert gehandelt werden.“
Simply Wall St

Auf Finanzportalen wird darauf hingewiesen, dass der Zukauf von Barmag sehr ambitioniert ist und auch finanzielle Belastungen mit sich bringen wird.
finanzen.ch
+2
rieter.com
+2

Fundamentale Kennzahlen & Bewertung

Laut Reuters’ Profilseite zeigt Rieter eine verschuldete Bilanz: Die Kennzahl „Total Debt / Total Equity“ liegt bei über 110 %
Reuters

Weiter wird berichtet, dass die Aktie derzeit mit einem Price-to-Book-Verhältnis von 0,43 gehandelt wird – also unter dem Buchwert
Reuters

Die Dividendenrendite wird bei Reuters auf ca. 5,88 % angegeben – allerdings ist unklar, wie nachhaltig diese in einem Konsolidierungs- und Rekapitlisierungsumfeld sein kann.
Reuters

Einschätzung & Chancen / Risiken

Basierend auf den Fakten und Kommentaren lassen sich folgende Einschätzungen ableiten:

Chancen

Akquisitionshebel
Wenn die Barmag-Übernahme gelingt und synergetische Effekte realisiert werden können (Kostenreduktionen, Marktzugang, Technologieintegration), könnte Rieter kurzfristig Wachstumspotenzial erschließen.

Starke Beteiligung der Großaktionäre
Dass die Hauptaktionäre (Spuhler, Haefner) sich wie angekündigt an der Kapitalmaßnahme beteiligt haben, ist ein positives Signal in Sachen Commitment und Vertrauen in die Strategie.
rieter.com
+2
finanzen.ch
+2

Unterbewertungspotenzial
Einige Analyseplattformen sehen die Aktie trotz der aktuellen Schwäche als unterbewertet – gerade im Verhältnis zur Branche oder zu potenziellen Wachstumsmöglichkeiten.
Simply Wall St
+1

Risiken

Execution-Risiko bei Integration
Die Herausforderung besteht darin, den übernommenen Geschäftsteil gut einzufügen, operative Reibungsverluste zu minimieren und die versprochenen Synergien zu realisieren.

Kapitalverwässerung & psychologischer Effekt
Eine große Kapitalerhöhung kann die bestehenden Aktionäre belasten. Obwohl der Zeichnungsgrad sehr hoch war, bedeutet das nicht automatisch Zustimmung zu Strategien oder Vertrauen in die künftige Entwicklung.

Verschuldung & finanzielle Belastung
Die Bilanzkennzahlen deuten auf eine schon hohe Verschuldung hin. Wenn der Cashflow oder die operative Ertragssituation nicht rasch stabilisiert wird, könnten Finanzierungskosten und Refinanzierungsrisiken belastend werden.

Marktrisiken & Branchenzyklik
In der Textilmaschinenindustrie sind Investitionen stark von der konjunkturellen Lage, globalen Lieferketten und Rohstoffpreisen abhängig. Ein schwacher Auftragsmarkt oder Konkurrenzdruck könnte negativ wirken.

Bewertungsunsicherheiten
Einige Einschätzungen warnen, dass der Markt bereits viele positive Erwartungen eingebucht haben könnte, sodass weiteres Aufwärtspotenzial begrenzt ist, wenn die Ergebnisse enttäuschen.
.
RIEN Kurs fällt weiter: heute 3.66 (-3.43%)Das Ganze war wohl eine verlustreiche Uebung :(

Antworten