Partners Group (PGHN)
Re: Partners Group (PGHN)
Meine Warrants plötzlich fast 40 % im Plus. Nachhaltig? Ich warte noch etwas mit Verkaufen.
ChatGPT Recherche
Da meine PGHN Warrants (Verfall Dezember 2025) im Moment nicht gerade gut aussehe, habe ich meinen virtuellen Freund Peter (ChatGPT) gefragt:
"Wie beurteilen Analysten die Kursentwicklung der Aktie Partners Group (PGHN)?"
Die ausführliche Antwort:
"Wie beurteilen Analysten die Kursentwicklung der Aktie Partners Group (PGHN)?"
Die ausführliche Antwort:
Jemand eine bessere Antwort?Hier ist, was aus aktuellen Quellen über die Einschätzungen von Analysten zur Partners Group (PGHN) hervorgeht — und meine Interpretation dazu:
Aktuelle Analysteneinschätzungen & Kursziele
Laut Aktien.guide haben 17 Analysten Kursziele für Partners Group abgegeben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 1 203,60 CHF, was einem Potenzial von rund +14,6 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.
aktien.guide
Bei Marketscreener wird eine weitreichende Bandbreite angegeben: ein mittleres Ziel von 1 240,43 CHF, mit Höchstwerten bis zu 1 400 CHF und Tiefstwerten bei ca. 1 120 CHF.
MarketScreener
TradingView nennt ein vergleichbares durchschnittliches Kursziel: 1 239,41 CHF, mit einem Minimum von 1 034 CHF und einem Maximum von 1 475 CHF.
TradingView
Finanzen.net listet Schätzungen, nach denen das durchschnittliche Kursziel bei 1 239,412 CHF liegt, ebenfalls mit einer Spannweite von 1 034 bis 1 475 CHF.
finanzen.net
Cash.ch berichtet über 16 Analysten mit folgendem Überblick: Durchschnittliches Kursziel 1 270,44 CHF, Höchstwert 1 500 CHF, Tiefstwert 1 100 CHF.
cash.ch
In Bezug auf Empfehlungen:
• Laut Aktien.guide verteilen sich 22 Analysten gleichmäßig auf „Kaufen“ (50 %) und „Halten“ (50 %).
aktien.guide
• Bei Investing.com sind 6 Analysten für „Buy“, 8 für „Hold“ und keine für „Sell“ zu finden.
Investing.com
Simply Wall St weist darauf hin, dass die Aktie derzeit etwa 10,8 % unter ihrem geschätzten „fairen Wert“ gehandelt wird und prognostiziert ein durchschnittliches Gewinnwachstum von knapp 9,96 % pro Jahr.
Simply Wall St
Fundamentaldaten & Prognosen
Für 2025 und Folgejahre werden bei Finanzen.net folgende Eckwerte prognostiziert:
• Umsatz 2025: ca. 2’487 Mio. CHF; 2026: 2’738 Mio. CHF
finanzen.net
• Gewinn je Aktie (EPS) 2025: 47,94 CHF; 2026: 53,75 CHF
finanzen.net
• Dividendenrendite: ca. 4,09 % in 2025, später steigend
finanzen.net
MarketWatch weist auf eine Herausforderung hin: Die Performance Fees (Erfolgsbeteiligung), die gerade bei Private Equity wichtig sind, waren in der ersten Hälfte 2024 deutlich rückläufig – ein Hinweis darauf, dass der Markt für Deals oder Exits schwieriger war.
marketwatch.com
Interpretation & Risiken
Aus den Daten ergibt sich ein relativ einheitliches Bild:
Positiv:
Ein durchgängiger Konsens mit Kurszielen oberhalb des aktuellen Niveaus spricht für moderates Aufwärtspotenzial, oft im mittleren zweistelligen Prozentbereich.
Fundamentale Prognosen zeigen solide Wachstumsaussichten bei Umsatz und Gewinn, was mit höheren Erwartungen an den Aktienwert zusammenpasst.
Die Dividendenrendite ist attraktiv und könnte stabilisierend wirken, insbesondere bei Investoren mit Fokus auf laufende Erträge.
Risiken / Unsicherheiten:
Die Schwankung der Kursziele (von ~1 034 bis 1 475 CHF) zeigt, dass Analysten gewisse Unsicherheiten sehen (z. B. bei Marktentwicklung, Zinsniveau, Deal-Aktivität).
Die Rückgänge bei Performance Fees deuten an, dass die Fähigkeit, profitable Verkäufe/Exits zu realisieren, momentan schwieriger ist, was das Geschäftsmodell belastet.
Wenn die Märkte für Private-Equity-Transaktionen global unter Druck stehen (etwa durch Zinsänderungen oder regulatorische Eingriffe), könnte das die Wachstumsaussichten beeinträchtigen.
Fazit
Die Analystenmeinungen für die Partners Group (PGHN) sind insgesamt überwiegend neutral bis leicht positiv:
Viele sehen ein Potenzial für Kurssteigerungen im Bereich zwischen ca. 10 % und 20 % (je nach Szenario).
Die fundamentalen Prognosen zeigen erwartetes Wachstum bei Umsatz und Gewinn, was als solides Fundament gilt.
Das Hauptrisiko liegt in der Konjunktur der Private-Equity- und Deal-Märkte — die Fähigkeit, profitable Exits zu erzielen, ist ein kritischer Faktor.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch ein Sensitivitätsmodell erstellen (z. B. „Optimistisches“ vs. „Pessimistisches“ Szenario) oder eine Übersicht, wie stark die Aktie gegenüber Zinsänderungen oder Marktstress reagiert — soll ich das machen?
Re: Partners Group (PGHN)
Nein, aber ich würde dem Peter mal noch folgendes sagen: "Ich möchte keine Zusammenfassung von dem was bereits im Web steht, sondern eine eigene Analyse und Prognose, fundamental und charttechnisch." Gewisse KIs machen das, andere machen nur Web-Recherche. Ich weiss nicht, was der Peter so alles drauf hat.
Aktuell: 1029, und damit genau in einem Unterstützungsbereich, daher steht die Wahrscheinlichkeit nicht so schlecht, dass es kurzfristig erst mal nach oben gehen wird, solange der Gesamtmarkt mitmacht.
Gruss
fritz
Aktuell: 1029, und damit genau in einem Unterstützungsbereich, daher steht die Wahrscheinlichkeit nicht so schlecht, dass es kurzfristig erst mal nach oben gehen wird, solange der Gesamtmarkt mitmacht.
Gruss
fritz
Re: Partners Group (PGHN)
Diesen Satz habe ich ihm wortwörtlich eingegeben. Antwort:
Ich bin offengestanden überfordert, diese Antwort zu beurteilen.Verstanden– du möchtest keine Analysten- oder Medien-Zitate, sondern eine eigene Einschätzung zur Partners Group (PGHN), basierend auf Fundamentalanalyse + Charttechnik. Ich gebe dir eine strukturierte Analyse.
Fundamentale Betrachtung Partners Group (PGHN)
Geschäftsmodell
Partners Group ist einer der größten globalen Private-Market-Asset-Manager (Private Equity, Private Debt, Immobilien, Infrastruktur).
Einnahmen bestehen primär aus Management Fees (stabil, langfristige Verträge) und Performance Fees (volatiler, abhängig von Exits/Deals).
Wettbewerbsvorteil: Globale Plattform, breites Investoren-Netzwerk, starker Track Record.
Aktuelle fundamentale Lage
Umsatz: Stetig wachsend, vor allem getrieben durch steigende Assets under Management (AuM).
Gewinn: Leichte Rückgänge 2024 wegen schwächerer Performance Fees, aber Margen bleiben hoch.
Dividende: Sehr aktionärsfreundlich, derzeit ca. 3,5–4 % Rendite, kontinuierlich steigend.
Bewertung:
KGV (2025e) ca. 25–27 → nicht billig, aber in Relation zum stabilen Geschäftsmodell akzeptabel.
PEG-Ratio (Wachstum relativ zur Bewertung) liegt im neutralen Bereich.
Bilanz: Solide, relativ geringe Verschuldung.
Chancen
Struktureller Trend: Institutionelle Anleger und Pensionskassen verlagern Gelder von Public Markets in Private Markets → langfristige Wachstumsstory intakt.
Rückgang der Zinsen mittelfristig wäre positiv für Private Equity (bessere Finanzierung, höhere Bewertungen).
Risiken
Kurzfristige Schwäche im Deal-Markt (weniger IPOs, M&A-Aktivität zurückhaltend).
Abhängigkeit von Performance Fees → schwankende Erträge.
Bewertungsniveau der Aktie ist bereits anspruchsvoll → Enttäuschungen können stärker durchschlagen.
Fundamentales Fazit:
Langfristig ein Qualitätswert mit stabilem Basisgeschäft, attraktiver Dividende und strukturellem Wachstum. Kurzfristig aber anfällig für Marktzyklen im Private-Equity-Sektor.
→ Fairer Wert aus meiner Sicht: ca. 1’200–1’250 CHF (leicht über aktuellem Niveau).
Charttechnische Analyse Partners Group (PGHN)
(Stand: Sept. 2025 – ich nutze die Daten bis in den Spätsommer 2025 hinein, basierend auf typischen Kursmustern)
Langfristiger Trend
Seit dem Hoch Anfang 2021 (~1’850 CHF) klare Korrekturbewegung bis ca. 850–900 CHF (Tief 2022).
Danach Erholung → seit 2023 in einem Aufwärtstrendkanal.
Mittelfristiges Bild
Kurs aktuell im Bereich 1’050–1’100 CHF (unterhalb der meisten Analystenziele).
Widerstände:
1’150 CHF (horizontaler Widerstand aus Frühjahr 2024).
1’250–1’300 CHF (starke Zone – Hochpunkte 2023 & Analystenkonsens).
Unterstützungen:
1’000 CHF (psychologisch und charttechnisch).
950 CHF (wichtiger Boden aus 2024).
Indikatoren
200-Tage-Linie: Steigend, Kurs knapp darüber → intakter mittelfristiger Aufwärtstrend.
RSI: Neutral (keine Überhitzung).
Volumen: Bei Rücksetzern eher gering, bei Anstiegen höher → positives Muster.
Szenarien
Bullish: Bruch über 1’150 CHF → Zielzone 1’250–1’300 CHF (ca. +15–20 %).
Neutral: Seitwärtsbewegung zwischen 950 und 1’150 CHF.
Bearish: Bruch unter 950 CHF → Rücksetzer bis 850 CHF möglich.
Prognose
Kurzfristig (3–6 Monate): Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Kurs in einer Range zwischen 1’000–1’200 CHF bleibt. Ein nachhaltiger Ausbruch über 1’150 CHF würde neue Dynamik bringen.
Mittelfristig (6–18 Monate): Fundamental spricht vieles für eine Rückkehr in Richtung 1’250–1’300 CHF, vorausgesetzt die Märkte für Private Equity stabilisieren sich und Zinsen sinken.
Langfristig (2–5 Jahre): Partners Group bleibt ein Wachstumswert im Private-Equity-Sektor. Kurse >1’400 CHF sind wieder realistisch, wenn globale Deal-Aktivität anzieht und die AuM weiter wachsen.
Mein Gesamturteil:
Partners Group (PGHN) ist aktuell fair bis leicht unterbewertet. Charttechnisch ist sie in einer Konsolidierungsphase, die bei Überwindung von 1’150 CHF Aufwärtspotenzial bis 1’300 CHF freisetzen kann. Langfristig bleibt die Aktie ein solider Wachstums- & Dividendenwert, allerdings mit zyklischen Schwankungen.
Möchtest du, dass ich dir ein Chartbild mit den relevanten Zonen (Unterstützung/Widerstand, Trendlinien) zeichne, damit du die Prognose visuell siehst?
Selbst wenn ChatGPT nur Webseiten zitieren würde, erfolgen solche Recherchen in ein paar Sekunden. Ich wage nicht zu denken wie lange ich brauchen würde.
Re: Partners Group (PGHN)
Dein Hirn bezieht auch nicht Strom von einem ganzen Atomkraftwerk.
Peter macht das gut, entweder diese Sachen stimmen oder er ist ein ausgezeichneter Lügner. Ich habe auch schon KIs erlebt, die ohne zu zögern und aus voller Überzeugung totalen Stuss rausgelassen haben. Aber das machen menschliche Analysten ja auch.
Zumindest charttechnisch scheint das zu stimmen, fundamental kann ich nicht beurteilen, aber es klingt wirklich seriös. Ich würde dem eher mehr trauen, als einem Menschen, weil es dem Peter eigentlich egal ist, ob der Kurs steigt oder sinkt, dem Menschen nicht.
Aber was würde Peter, der ja lernfähig ist, sagen, wenn es um seine Existenz geht, wenn zum Beispiel der Betreiber seines Rechenzentrumes kurz vor der Pleite wäre? Würde er dann den Kauf der Aktie empfehlen, nur um seinen eigenen Arsch, den er gar nicht hat, zu retten?
Welche KI steckt hinter Peter?
Aktuell: 1025
Gruss
fritz

Peter macht das gut, entweder diese Sachen stimmen oder er ist ein ausgezeichneter Lügner. Ich habe auch schon KIs erlebt, die ohne zu zögern und aus voller Überzeugung totalen Stuss rausgelassen haben. Aber das machen menschliche Analysten ja auch.
Zumindest charttechnisch scheint das zu stimmen, fundamental kann ich nicht beurteilen, aber es klingt wirklich seriös. Ich würde dem eher mehr trauen, als einem Menschen, weil es dem Peter eigentlich egal ist, ob der Kurs steigt oder sinkt, dem Menschen nicht.
Aber was würde Peter, der ja lernfähig ist, sagen, wenn es um seine Existenz geht, wenn zum Beispiel der Betreiber seines Rechenzentrumes kurz vor der Pleite wäre? Würde er dann den Kauf der Aktie empfehlen, nur um seinen eigenen Arsch, den er gar nicht hat, zu retten?
Welche KI steckt hinter Peter?
Aktuell: 1025
Gruss
fritz