Informationen für Börsen-Neulinge
Re: Informationen für Börsen-Neulinge
Zum Risiko beim Konkurs einer Bank:
https://www.tagesanzeiger.ch/bank-konku ... 3500508499
Gruss
fritz
https://www.tagesanzeiger.ch/bank-konku ... 3500508499
Gruss
fritz
Re: Informationen für Börsen-Neulinge
Umziehen von Depots von einer Bank zur anderen ist teuer:
https://www.cash.ch/news/top-news/umzug ... den-748232
In Deutschland müssen das die Banken übrigens gratis anbieten.
Gruss
fritz
https://www.cash.ch/news/top-news/umzug ... den-748232
In Deutschland müssen das die Banken übrigens gratis anbieten.
Gruss
fritz
Re: Informationen für Börsen-Neulinge
Wenn man die Aktien mal gekauft hat, stellt sich die Frage, wann man sie wieder verkaufen soll. Hier ein paar Ideen dazu, je nach Kategorie der Aktie:
https://broker-test.de/trading-news/die ... en-sollte/
Weil ich es nicht mal schaffe, meine Aktien in diese Kategorien einzuteilen, setze ich Stop-Loss mit Limiten sobald sich Unterstützungen im positiven Bereich zeigen und ziehe diese von Zeit zu Zeit nach, mal näher, mal mit grossem Abstand. Ein Allerweltsmittel sind Stop-Losses aber auch nicht, auch das kann mal in die Hose gehen.
Gruss
fritz
https://broker-test.de/trading-news/die ... en-sollte/
Weil ich es nicht mal schaffe, meine Aktien in diese Kategorien einzuteilen, setze ich Stop-Loss mit Limiten sobald sich Unterstützungen im positiven Bereich zeigen und ziehe diese von Zeit zu Zeit nach, mal näher, mal mit grossem Abstand. Ein Allerweltsmittel sind Stop-Losses aber auch nicht, auch das kann mal in die Hose gehen.
Gruss
fritz
Re: Informationen für Börsen-Neulinge
Völlig richtig. Man muss eine saubere Strategie fahren, wozu man zuerst die Anlageziele definiert. Es ist weder trivial noch Raketenwissenschaft, etwas dazwischen. Wenn man etwas dynamisch investieren will und nicht nur ETFs und Bluechips, braucht man Stopploss. Daa ist dann wichtig und richtig, wenn man am Börselen auch noch Spass haben will. Wenn nicht, fährt man mit einem ETF auf den MSCI World am besten.fritz hat geschrieben: ↑18. Januar 2025, 23:47Wenn man die Aktien mal gekauft hat, stellt sich die Frage, wann man sie wieder verkaufen soll. Hier ein paar Ideen dazu, je nach Kategorie der Aktie:
https://broker-test.de/trading-news/die ... en-sollte/
Weil ich es nicht mal schaffe, meine Aktien in diese Kategorien einzuteilen, setze ich Stop-Loss mit Limiten sobald sich Unterstützungen im positiven Bereich zeigen und ziehe diese von Zeit zu Zeit nach, mal näher, mal mit grossem Abstand. Ein Allerweltsmittel sind Stop-Losses aber auch nicht, auch das kann mal in die Hose gehen.
Gruss
fritz
Lg X.
Re: Informationen für Börsen-Neulinge
Ich halte es so, da ich ja als Basis immer die Dividenden im Blick habe. Bei Kursen höher als netto 15% im Plus, wird ein Stopp gesetzt, der folgendes bewirkt:
1. Start des Stoploss bei Kurs X (heisst, ab diesem Kurs wird verkauft bis die angegebene Menge verkauft ist)
geht der Kurs weiter nach unten, folgt evtl.
2. Stopp des Verkaufs auf Kursniveau Y (bedeuet Stopp des Verkaufs unter diesem Kurs, sofern noch nich alles verkauft wurde)
Heisst: Ich vermeide einen Verkauf der ganzen Anlage auf einem Kurs der tiefer ist als z.B. netto 10% Plus.
Damit sichere ich weiterhin die gute Dividende (auf dem Restbestand) und vermeide den Verlust der (normalerweise) guten Papiere, die ich dann möglicherweise zu wesentlich höherem Kurs zurück kaufen müsste.
Ein tieferer Absturz könnte dann im Gegenteil mit den verkauften Erlösen billiger zugekauft werden. Was die Dividende dann noch attraktiver machen würde
1. Start des Stoploss bei Kurs X (heisst, ab diesem Kurs wird verkauft bis die angegebene Menge verkauft ist)
geht der Kurs weiter nach unten, folgt evtl.
2. Stopp des Verkaufs auf Kursniveau Y (bedeuet Stopp des Verkaufs unter diesem Kurs, sofern noch nich alles verkauft wurde)
Heisst: Ich vermeide einen Verkauf der ganzen Anlage auf einem Kurs der tiefer ist als z.B. netto 10% Plus.
Damit sichere ich weiterhin die gute Dividende (auf dem Restbestand) und vermeide den Verlust der (normalerweise) guten Papiere, die ich dann möglicherweise zu wesentlich höherem Kurs zurück kaufen müsste.
Ein tieferer Absturz könnte dann im Gegenteil mit den verkauften Erlösen billiger zugekauft werden. Was die Dividende dann noch attraktiver machen würde
Re: Informationen für Börsen-Neulinge
Ein kleiner absolut unrepräsantiver Wink.
Habe zufälligerweise bei einer Bank, bei der ich nur noch ein kleines Konto habe, bei der ich aber einmal auch ein Depot hatte, in die APP reingeschaut.
Und siehe da, ich habe von x Jahren da Musterdepots anglegt, die oh Wunder, das Netz vergisst nicht, noch da sind. Unter Watchlist gefunden.
Daten kaum verändert seit dem Beginn, da ich damals auch nur die Langzeitveränderungen beobachtet habe.
Depot 3 Aktien und Fonds ab 1990: Permornance heute 48% (Alamos Gold, Fonds Immobilier Romand, UBS ETF Gold)
Depot Aktien ab 2001 : Performance heute 63 %
Depot 7 IMMO Fonds 2004: Perfomance heute 55 %
Depot 4 Aktien Dezember 07: Performance 83 %
Depot 6 Dividendenperlen Februar 2009 : Performance MINUS 29 % (England, USA, EUropa)
Depot 3 Aktien November 2002 : Performance MINUS 52 % (Ascom, GAM, UBS)
Es kann sein, dass die Resultate nicht stimmen, da ich noch nicht heraus gefunden habe, ob diese auf den Aktuellen Kursen beruhen, oder irgendwann die Verbindung gekappt wurde. Werde es irgendwann mal nachprüfen.
Ansonsten Fazit: Da keine Bewirtschaftung, ist die Performance nur Zufall. Ohne permanent alles zu überwachen und zu korrigieren ist der Erfolg eher mager
Habe zufälligerweise bei einer Bank, bei der ich nur noch ein kleines Konto habe, bei der ich aber einmal auch ein Depot hatte, in die APP reingeschaut.
Und siehe da, ich habe von x Jahren da Musterdepots anglegt, die oh Wunder, das Netz vergisst nicht, noch da sind. Unter Watchlist gefunden.
Daten kaum verändert seit dem Beginn, da ich damals auch nur die Langzeitveränderungen beobachtet habe.
Depot 3 Aktien und Fonds ab 1990: Permornance heute 48% (Alamos Gold, Fonds Immobilier Romand, UBS ETF Gold)
Depot Aktien ab 2001 : Performance heute 63 %
Depot 7 IMMO Fonds 2004: Perfomance heute 55 %
Depot 4 Aktien Dezember 07: Performance 83 %
Depot 6 Dividendenperlen Februar 2009 : Performance MINUS 29 % (England, USA, EUropa)
Depot 3 Aktien November 2002 : Performance MINUS 52 % (Ascom, GAM, UBS)
Es kann sein, dass die Resultate nicht stimmen, da ich noch nicht heraus gefunden habe, ob diese auf den Aktuellen Kursen beruhen, oder irgendwann die Verbindung gekappt wurde. Werde es irgendwann mal nachprüfen.
Ansonsten Fazit: Da keine Bewirtschaftung, ist die Performance nur Zufall. Ohne permanent alles zu überwachen und zu korrigieren ist der Erfolg eher mager
Re: Informationen für Börsen-Neulinge
Ich habe während dieser Zeit mein Portfolio überwacht und korrigiert, meine Performance ist auch mager.
Die Behauptung, dass man langfristig mit Aktiendepots immer gewinnt, stimmt leider nicht ganz, es kommt auch langfristig auf das Timing an. Wer in den jetzten Jahren schöne Gewinne gemacht und diese aufgrund der schlechten Zinsen wieder in Aktien investiert hat, steht heute mit grossen Verlusten da.
Wer in Japan zum falschen Zeitpunkt investiert hatte, musste 35 Jahre warten, um wieder beim Einstandskurs zu sein.
Ich bin je länger desto mehr überzeugt, dass der beste Weg ETF-Sparpläne sind, bei denen man regelmässig immer den gleichen Betrag einzahlt. Der Aufwand dabei ist nahezu null, wenn man den Sparplan mal eingerichtet hat.
In der Schweiz war das lange nicht möglich, weil die Courtagen für Käufe in kleinen Portionen viel zu hoch waren. Unterdessen ist das bei Neon und Yuh mit einigen ETFs möglich.
Gruss
fritz
Die Behauptung, dass man langfristig mit Aktiendepots immer gewinnt, stimmt leider nicht ganz, es kommt auch langfristig auf das Timing an. Wer in den jetzten Jahren schöne Gewinne gemacht und diese aufgrund der schlechten Zinsen wieder in Aktien investiert hat, steht heute mit grossen Verlusten da.
Wer in Japan zum falschen Zeitpunkt investiert hatte, musste 35 Jahre warten, um wieder beim Einstandskurs zu sein.
Ich bin je länger desto mehr überzeugt, dass der beste Weg ETF-Sparpläne sind, bei denen man regelmässig immer den gleichen Betrag einzahlt. Der Aufwand dabei ist nahezu null, wenn man den Sparplan mal eingerichtet hat.
In der Schweiz war das lange nicht möglich, weil die Courtagen für Käufe in kleinen Portionen viel zu hoch waren. Unterdessen ist das bei Neon und Yuh mit einigen ETFs möglich.
Gruss
fritz
Re: Informationen für Börsen-Neulinge
Im Prinzip richtig. Wer aber ungefähr mit dem MSCI World mitgondelt, hat auch über sehr lange Zeit um 7% Jahresperformance, was eine Depotverdoppelung etwa alle 10 Jahre bedeutet. Jahre mit Negativperformance sind nicht mal so selten, zwei aufeinanderfolgende aber schon selten und drei exotisch. Vier gab es seit 1910 nur einmal (1929, 30, 31 und 32). Je länger der Anlagehorizont ist, desto unwichtiger das Timing. Das so Basics der Anlageforschung.fritz hat geschrieben: ↑5. April 2025, 10:07Ich habe während dieser Zeit mein Portfolio überwacht und korrigiert, meine Performance ist auch mager.
Die Behauptung, dass man langfristig mit Aktiendepots immer gewinnt, stimmt leider nicht ganz, es kommt auch langfristig auf das Timing an. Wer in den jetzten Jahren schöne Gewinne gemacht und diese aufgrund der schlechten Zinsen wieder in Aktien investiert hat, steht heute mit grossen Verlusten da.
Wer in Japan zum falschen Zeitpunkt investiert hatte, musste 35 Jahre warten, um wieder beim Einstandskurs zu sein.
Ich bin je länger desto mehr überzeugt, dass der beste Weg ETF-Sparpläne sind, bei denen man regelmässig immer den gleichen Betrag einzahlt. Der Aufwand dabei ist nahezu null, wenn man den Sparplan mal eingerichtet hat.
In der Schweiz war das lange nicht möglich, weil die Courtagen für Käufe in kleinen Portionen viel zu hoch waren. Unterdessen ist das bei Neon und Yuh mit einigen ETFs möglich.
Gruss
fritz
Re: Informationen für Börsen-Neulinge
Meine sehr unwissenschaftlichen Daten sagen eigentlich genau das. Über alles gesehen ist mit einem breit gestreuten Portfolio übet einen langen Zeitraum der Gewinn wahrscheinlich. ETF tun ja auch nichts anderes und vereinfachen die Kontrolle. Zum Gold. Mein physischer Kauf in CHF bei 40 k. Das war einfach der fast beste Start. Aber auch da, meine geerbten Vreneli und die aus meiner Lehrzeit (Jahres Bonus....), haben heute mindestens den Gegenwert von damals. Also Gold ist zumindest eine Absicherung gegen Trumpisten.
Aber ich muss sagen, wir erleben gerade etwas, das ich nie in der Art erwartet hätte. Spannende Zeiten. Habe am Freitag noch etwas gekauft. Aber wie immer mit Dividende. Der Kurs dürfte weiter volatil bleiben. Ukraine nicht vergessen. Ich hoffe Europa kann das parallel stemmen
Aber ich muss sagen, wir erleben gerade etwas, das ich nie in der Art erwartet hätte. Spannende Zeiten. Habe am Freitag noch etwas gekauft. Aber wie immer mit Dividende. Der Kurs dürfte weiter volatil bleiben. Ukraine nicht vergessen. Ich hoffe Europa kann das parallel stemmen