Hochpreisinsel Schweiz
Hochpreisinsel Schweiz
Heute im Volg gegenüber gesehen:
1 kg Bananen Fr. 2.85
1 kg frische Broccoli Fr. 8.90
Schweizer Broccoli 3x teurer als südamerikanische Bananen?!
Na ja, vielleicht sind Broccoli auch gesünder und es könnte sein, dass ich übersehen habe, dass diese von der Krankenkasse übernommen werden ?
1 kg Bananen Fr. 2.85
1 kg frische Broccoli Fr. 8.90
Schweizer Broccoli 3x teurer als südamerikanische Bananen?!
Na ja, vielleicht sind Broccoli auch gesünder und es könnte sein, dass ich übersehen habe, dass diese von der Krankenkasse übernommen werden ?
Re: Hochpreisinsel Schweiz
Als ich das Schild sah (bei Food Lovers' Market), musste ich gleich an unser Mitglied @mangofreak1975 denken
Da würde er wohl echt outfreaken
ZAR 40 etwa Fr. 2.10Da würde er wohl echt outfreaken

-
- Beiträge: 243
- Registriert: 20. Juni 2022, 18:43
Re: Hochpreisinsel Schweiz
Wurden die Mangos mit einem Glanzlack besprüht oder liegt das an deiner Kamera? Die sehen ja aus wie Äpfel....
Gruss
biofritze
Gruss
biofritze
-
- Beiträge: 243
- Registriert: 20. Juni 2022, 18:43
Re: Hochpreisinsel Schweiz
Meerkat hat sicher jede einzelne glanzpoliert für die Fotoaufnahme




Re: Hochpreisinsel Schweiz
In letzter Zeit habe ich einige Arzt- und Spitalrechnungen erhalten. Als Pensionär (einige sagen "grumpy old man") habe ich Zeit, die Rechnungen genauer anzuschauen.
- Behandlung durch einen Arzt ohne Berufsausübungsbewilligung) in einer Arztpraxis, Ich musste den Namen zuerst recherchieren, da auf den Rechnungen der Name des behandelnden Arztes unerklärlicherweise nicht aufgeführt ist. Hier wäre Handeln erforderlich!
- Zu Unrecht als nicht kassenpflichtig deklariertes Medikament. KK gab Fehler zu.
- Beim Augenarzt eine Position "bei Konsultationen von Kindern unter 6 Jahren und Personen über 75 Jahren .... Fr. 8.29"
- auch "Lustiges": auf einer umfangreichen Spitalrechnung eine Position "Wattestäbchen", Kosten 20 Rappen. Was die Erfassung dieser Kosten an Kosten verursacht hat, wäre doch Thema einer Diplomarbeit.
usw.
Zum Thema Kosten im Schweizer Gesundheitswesen könnte ich einige Beiträge schreiben. Sicher auch ein Thema an vielen echten Stammtischen.
- Behandlung durch einen Arzt ohne Berufsausübungsbewilligung) in einer Arztpraxis, Ich musste den Namen zuerst recherchieren, da auf den Rechnungen der Name des behandelnden Arztes unerklärlicherweise nicht aufgeführt ist. Hier wäre Handeln erforderlich!
- Zu Unrecht als nicht kassenpflichtig deklariertes Medikament. KK gab Fehler zu.
- Beim Augenarzt eine Position "bei Konsultationen von Kindern unter 6 Jahren und Personen über 75 Jahren .... Fr. 8.29"
- auch "Lustiges": auf einer umfangreichen Spitalrechnung eine Position "Wattestäbchen", Kosten 20 Rappen. Was die Erfassung dieser Kosten an Kosten verursacht hat, wäre doch Thema einer Diplomarbeit.
usw.
Zum Thema Kosten im Schweizer Gesundheitswesen könnte ich einige Beiträge schreiben. Sicher auch ein Thema an vielen echten Stammtischen.
Re: Hochpreisinsel Schweiz
Ein sehr gebräuchliches Schmerzmittel enthält den Wirkstoff Paracetamol.
In Südafrika habe ich dieses jeweils in der Apotheke (z.B. Clicks) als Panado für umgerechnet 2 Fr. in 24er Packung gekauft.
Züruck in der Schweiz kauft ich dasselbe während eines Jahres als Panadol für Fr. 7.50 in einer 20er Packung.
Vor ein paar Wochen machte mich eine Apothekenhelferin (oder wie die heute auch heissen mögen) flüsternd darauf aufmerksam, dass es das Schmerzmittel auch 3x billiger gäbe. Name “Paracetamol Mepha”, für Fr. 2.40.
Als ich später die Apothekerin zue Rede stellte,sagte sie dass ich im Fall von Panadol für die Marke (Marketing) und Verpackung bezahle, währenddem der Preis für das Mepha Produkt (Generikum) vom BAG festgesetzt sei. Aus medizinischer Sicht bestehe kein Unterschied.
Im Gesundheitswesen werden wir in der Schweiz gehörig geschröpft. Weitere Beispiele folgen ...
In Südafrika habe ich dieses jeweils in der Apotheke (z.B. Clicks) als Panado für umgerechnet 2 Fr. in 24er Packung gekauft.
Züruck in der Schweiz kauft ich dasselbe während eines Jahres als Panadol für Fr. 7.50 in einer 20er Packung.
Vor ein paar Wochen machte mich eine Apothekenhelferin (oder wie die heute auch heissen mögen) flüsternd darauf aufmerksam, dass es das Schmerzmittel auch 3x billiger gäbe. Name “Paracetamol Mepha”, für Fr. 2.40.
Als ich später die Apothekerin zue Rede stellte,sagte sie dass ich im Fall von Panadol für die Marke (Marketing) und Verpackung bezahle, währenddem der Preis für das Mepha Produkt (Generikum) vom BAG festgesetzt sei. Aus medizinischer Sicht bestehe kein Unterschied.
Im Gesundheitswesen werden wir in der Schweiz gehörig geschröpft. Weitere Beispiele folgen ...
Re: Hochpreisinsel Schweiz
Das ist jetzt aber wirklich nichts neues, dass es von den meisten Medikamenten sowohl das Original wie auch Generika gibt. Auch in Südafrika wird es Generika geben, die nochmals viel billiger als Panadol sind. In Asien kaufe ich jeweils Paracetamol für ein paar Rappen.
Egal ob in der Schweiz oder im Ausland, ich frage immer nach dem billigsten Generika. Wenn ein Kunde explizit nach Panadol fragt, dann reiben sich die Besitzer der Apotheke natürlich die Hände.
Wenn jemand in der Schweiz hingegen nach Paracetamol fragt, dann bekommt er meistens Dafalgan, das ist quasi "das Original der Generikas", ist billiger als Panadol, aber das teuerste der Generikas.
Ehrlicherweise muss man sagen, dass auch in anderen Bereichen eine Kopie viel billiger sein kann als das Original. Und ich kenne Fälle, wo die Kopien sogar besser sind.
Bei den Medikamenten hatte der Hersteller vom Original natürlich auch riesige Kosten bei der Entwicklung und Lizenzierung, von denen die Generika-Hersteller profitieren, sagt fritz, der Besitzer der Schweizer Chemieriesen.
Gruss
fritz
Egal ob in der Schweiz oder im Ausland, ich frage immer nach dem billigsten Generika. Wenn ein Kunde explizit nach Panadol fragt, dann reiben sich die Besitzer der Apotheke natürlich die Hände.
Wenn jemand in der Schweiz hingegen nach Paracetamol fragt, dann bekommt er meistens Dafalgan, das ist quasi "das Original der Generikas", ist billiger als Panadol, aber das teuerste der Generikas.
Ehrlicherweise muss man sagen, dass auch in anderen Bereichen eine Kopie viel billiger sein kann als das Original. Und ich kenne Fälle, wo die Kopien sogar besser sind.
Bei den Medikamenten hatte der Hersteller vom Original natürlich auch riesige Kosten bei der Entwicklung und Lizenzierung, von denen die Generika-Hersteller profitieren, sagt fritz, der Besitzer der Schweizer Chemieriesen.
Gruss
fritz
Re: Hochpreisinsel Schweiz
Ich bin Mitbesitzer der Roche. Auch meine PK ist in alle Chemieriesen investiert. Ob das die hohen Schweizer Preise kompensiert?
Tatsächlich nichts Neues, aber ein Faktor 3 grenzt schon ans obszöne. Paracetamol gibt's auch vom Chemieriesen Sandoz (zu Fr. 2.50).