AMS

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 16. September 2019, 06:52

Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 16. September 2019, 11:11

AMS will mit Osram Champion in Optoelektronik schaffen - Zuversicht für Angebot
MÜNCHEN (awp international) - Der österreichische Sensorhersteller AMS will durch die Übernahme des Lichtkonzerns Osram einen europäischen Weltmarktführer in der Beleuchtungselektronik aufbauen. "Die Kombination schafft neue Märkte", sagte AMS-Chef Alexander Everke am Montag in München.

"Wir haben die Möglichkeit, einen europäischen Champion zu schaffen." Als Beispiele nannte AMS die Entwicklung neuer optoelektronischer Produkte für Mobiltelefone, Autoindustrie und Medizintechnik.

Im Zuge der Übernahme will AMS "mehrere hundert Stellen" in Deutschland abbauen, aber auch einige hundert Ingenieure einstellen, wie Everke sagte. Den Widerstand der IG Metall und des Osram-Betriebsrats will AMS überwinden: "Wir wollen und werden dort nicht aufgeben und einen konstruktiven Dialog haben", sagte Everke.

Der AMS-Chef gab sich siegesgewiss, dass der Übernahmeversuch trotz des Neins der Arbeitnehmer und gravierender Bedenken des Osram-Vorstands erfolgreich sein wird: AMS werde die Annahmeschwelle von 62,5 Prozent der Osram-Aktien überschreiten: "Wir kriegen sie (die Schwelle). Ich bin kein Fan von Plan B oder C."

Vorstand und Aufsichtsrat von Osram hatten den Aktionären des zum Verkauf stehenden Lichtkonzerns zuvor das Übernahmeangebot aus Österreich empfohlen - auch wenn das Management gravierende Bedenken äusserte und die Arbeitnehmer es ablehnen.

Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters ist der grösste Osram-Aktionär Allianz Global Investors bereit, sein Anteilspaket von über 9 Prozent an dem deutschen Lichtkonzern an AMS zu verkaufen. Wenn sich keine besseren Optionen ergäben, werde Allianz Global Investors seine Aktien AMS andienen, zitierte Reuters eine mit den Plänen vertraute Person. Allianz Global Investors wollte sich gegenüber Reuters zu den Informationen nicht äussern.
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 16. September 2019, 11:16

(Neu: AMS zu Strategie und Aktienkäufen, AllianzGI, Hintergrund)
* AMS senkt Annahmeschwelle auf 62,5 von 70 Prozent
* Chancen für Österreicher auf Osram-Übernahme steigen
* Osram: Finanzieller Vorteil der Offerte überwiegt Kritikpunkte
* Insider: Großaktionär AllianzGI will AMS-Offerte annehmen
- von Jörn Poltz und Alexander Hübner
München, 16. Sep (Reuters) - Die Chancen des österreichischen Chipherstellers AMS auf eine Übernahme von Osram sind deutlich gestiegen. AMS gibt sich nun mit einer Annahmequote von 62,5 Prozent zufrieden, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Das gilt als leichter erreichbar als die 70 Prozent, die AMS bisher zur Bedingung für die 4,3 Milliarden Euro teure Übernahme des Münchner Lichtkonzerns gemacht hatte. Der Vorstand und der Aufsichtsrat von Osram empfahlen den Aktionären, das Angebot aus der Steiermark aus finanziellen Gründen anzunehmen, auch wenn sie einen Verkauf an die Finanzinvestoren Bain und Carlyle weiterhin für sinnvoller erachten würden. Finanzkreisen zufolge neigt auch der größte Aktionär von Osram, der Vermögensverwalter Allianz Global Investors, dazu, das Angebot von AMS anzunehmen.
"Die finanzielle Attraktivität der Offerte war dabei höher zu gewichten als Kritikpunkte", teilte Osram in München mit. AMS überbietet mit 38,50 Euro je Aktie die beiden Finanzinvestoren, die nur 35 Euro zahlen wollen. Die fünf Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat votierten aber gegen die Empfehlung. Der Betriebsrat sprach sogar von einem "feindlichen Akt", wie AMS um die Gunst der Aktionäre geworben habe. Das Angebot von Bain und Carlyle vom Juli hatten Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig empfohlen.
Allianz Global Investors, die Fondstochter des Münchner Versicherungsriesen Allianz, hat mit neun Prozent der Anteile eine Schlüsselrolle inne. AllianzGI hatte das Angebot von Bain und Carlyle als zu niedrig bewertet und ihren Übernahmeplan damit in weite Ferne rücken lassen. Finanzkreisen zufolge würde der Vermögensverwalter sein Osram-Aktienpaket an AMS verkaufen, sofern die Finanzinvestoren nicht mindestens noch gleichziehen. Beide Angebote laufen bis zum 1. Oktober. Ein AMS-Manager sagte am Montag in München, das strategische Konzept von AMS sei bei AllianzGI "auf positives Feedback gestoßen". Weitere knapp drei Prozent an Osram hat AMS nach eigenen Angaben am Markt gekauft - das geht, so lange die Aktien unterhalb des Angebotspreises notieren.
Selbst bei einer Annahmequote von 62,5 Prozent darf AMS hoffen, am Ende auf rund 75 Prozent zu kommen und damit einen Beherrschungsvertrag schließen zu können. Denn Indexfonds, die gut zehn Prozent an Osram halten, dürfen ihre Anteile erst nach einer erfolgreichen Übernahme abgeben.

AMS: "EINIGE HUNDERT STELLEN" IN DER VERWALTUNG FALLEN WEG
AMS-Vorstandschef Alexander Everke warb vor Journalisten in München noch einmal für die Übernahme. Der Lichtspezialist Osram und der Sensorhersteller AMS könnten sich zusammen neue Märkte für LED-gestützte Sensortechnik erschließen - etwa zur Steuerung autonom fahrender Autos, die sie alleine nicht erobern könnten. Everke zeigte sich zuversichtlich, der Osram-Belegschaft Ängste vor einem groß angelegten Stellenabbau nehmen zu können. Die Belegschaften beider Unternehmen ergänzten sich weitgehend. "95 Prozent sind komplementäre Teams, die fast nicht überlappend sind", sagte Everke. In der Verwaltung wolle AMS aber "einige hundert" Stellen abbauen. Betriebsbedingte Kündigungen werde es nicht geben, betonte er.
Die Österreicher müssen sich auf heftigen Widerstand aus der deutschen Belegschaft einstellen. Osram beschäftigt weltweit rund 25.000 Mitarbeiter, davon rund 6500 in Deutschland. Die Gewerkschaft IG Metall befürchtet unter der Ägide von AMS einen größeren Stellenabbau. Auch Vorstand und Aufsichtsrat sehen das unternehmerische Konzept von Bain und Carlyle als tragfähiger an, wie es in der offiziellen Stellungnahme beider Gremien zur AMS-Offerte heißt. Der Sensorspezialist interessiert sich für das Opto-Halbleiter-Geschäft und die Autozuliefersparte. Von der Digitalsparte und der Produktion von Standard-LEDs wollen sich die Österreicher trennen. Mögliche Käufer aus der Branche seien bereits angesprochen worden.
AMS hat zwar zugesagt, Teile der Osram-Produktion aus Asien nach Deutschland zu verlagern und damit den Standort Regensburg zu stärken. Osram bezweifelt aber, dass der Plan aufgeht. Die angestrebte Verlagerung aus Malaysia nach Bayern sei schwieriger als AMS glaube. Die Kostensenkungen von 300 Millionen Euro im Jahr, mit denen AMS kalkuliert, seien fraglich. Osram äußerte auch die Befürchtung, dass AMS mit einer Integration des dreimal so großen deutschen Konzerns scheitern könnte. AMS setzte im vergangenen Jahr 1,4 Milliarden Euro um, Osram mehr als vier Milliarden Euro. Ende Oktober wollen die Österreicher sich von ihren Aktionären eine Kapitalerhöhung um 1,5 Milliarden Euro genehmigen lassen, mit der der zunächst kreditfinanzierte Osram-Kauf zum Teil refinanziert werden soll.
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Gluxi
Beiträge: 600
Registriert: 9. Januar 2019, 21:27

Re: AMS

Beitrag von Gluxi » 16. September 2019, 13:36

* AMS senkt Annahmeschwelle auf 62,5 von 70 Prozent
Den Teil verstehe ich nicht. Dachte, der Prozentsatz wäre in den Statuten von Osram festgelegt? Kann da AMS nach belieben schieben? (OK, die Mehrheit sollte es wohl schon sein).

Plenaspei
Beiträge: 281
Registriert: 4. Januar 2019, 17:18

Re: AMS

Beitrag von Plenaspei » 16. September 2019, 14:47

Vom Hoch bis bis zu 37 sehen wir eine perfekte 5wellige BW.

W1 = lila Fibo 0-100% bei 45.3 161.8% 37.75, nach Charttechnik sehr einfach zu traden.
Bild
Aktuell läuft vermutlich die W2 siehe rote Fibo, MOB ist da erst kurz vor dem Hoch bei 57.

Um das Risiko kleiner zu halten würde ich den MOB vorerst bei 51 dem letzten Zwischenhoch.

Solange das Hoch hält solllten die gelben Bereiche angelaufen werden.

Wer will hier den Chart.

https://charting.godmode-trader.de/t/gr ... height=360

Benutzeravatar
Gluxi
Beiträge: 600
Registriert: 9. Januar 2019, 21:27

Re: AMS

Beitrag von Gluxi » 16. September 2019, 15:08

Vielen herzlichen Dank, Plena! Das kommt gerade richtig, nun kommt auch die Osramübernahme in die spannende Phase.

Leider geht der Link bei mir nicht, es öffnet einfach nochmals das Foto in einem Fenster.

Plenaspei
Beiträge: 281
Registriert: 4. Januar 2019, 17:18

Re: AMS

Beitrag von Plenaspei » 16. September 2019, 15:30

Sehr gerne Gluxi!
Sorry, dieser sollte gehen.

https://www.guidants.com/share/chart/,3543774

Beobachte den Chicou Span bei mir in lila 26Tg zurück, der steht am Kurs, entweder durchricht er den Kurs das wäre bullish oder der Kurs fällt sehr-sehr schnell. D.h. -20% innert dieser Woche.

Benutzeravatar
Gluxi
Beiträge: 600
Registriert: 9. Januar 2019, 21:27

Re: AMS

Beitrag von Gluxi » 17. September 2019, 09:29

Super, danke vielmals!

Darf ich dich dazu etwas fragen? Ich verstehe nicht, wo du die violette Fibonacci Zange angesetzt hast. Den Start bei 57.59 (0%) ist mir noch klar. Aber die 100% bei 45.31 verstehe ich nicht. Ich sehe dort keine Trendwende/Tief/Hoch.

Plenaspei
Beiträge: 281
Registriert: 4. Januar 2019, 17:18

Re: AMS

Beitrag von Plenaspei » 17. September 2019, 11:35

Lieber Gluxi
Ich habe die Fibo bei der Welle 1 angesetzt siehe Nummerierung.
Die 161.8% sind das Minimum, bei einem starken Impuls kann es bis zur 261.8% Marke gehen.
Interessant ist in diesem Fall, dass die lila 261.8% und die rote 161.8% sich treffen, das erhöht die Wichtigkeit dieser Marke.
ams1.PNG
ams1.PNG (357.74 KiB) 16486 mal betrachtet
Wäre es möglich Ausschnitte von Snipping Tool einfach herein zu kopieren?

Benutzeravatar
Gluxi
Beiträge: 600
Registriert: 9. Januar 2019, 21:27

Re: AMS

Beitrag von Gluxi » 17. September 2019, 15:28

Liebe Plena

Nochmals vielen herzlichen Dank. So einigermassen verstehe ich es nun.

Würdest du nun einen Short handeln oder bis zum Bruch der roten Aufwärtstrendlinie warten?

Antworten