AMS

Plenaspei
Beiträge: 281
Registriert: 4. Januar 2019, 17:18

Re: AMS

Beitrag von Plenaspei » 17. September 2019, 16:04

Nicht nakend, gut möglich, dass die 50-51 noch kommen.

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 18. September 2019, 09:05

AMS-Aktie dank guter IPhone-Nachfrage gesucht
Zürich (awp) - Die Aktien des österreichischen Halbleiterhersteller AMS sind am Mittwoch überdurchschnittlich gesucht. In Marktkreisen wird über eine gemäss den Vorbestellungen gute Nachfrage für das neue IPhone von Apple berichtet, was auch andere Tech-Werte in Europa stützt. Dies wäre natürlich auch für AMS sehr positiv, sagte ein Händler. Denn es ist ein offenes Geheimnis, dass der US-Konzern der wichtigste Kunde von AMS ist - auch wenn dies offiziell nicht bestätigt wird.

Bis um 10.40 Uhr legen AMS um 1,9 Prozent auf 47,92 Franken zu und liegen damit an der Spitze des SMI/SLI. Die gehandelten Volumina sind bislang aber eher unterdurchschnittlich. Der Gesamtmarkt (SPI) steht 0,10 Prozent höher.

Das Kurspotential von AMS ist gemäss dem Händler nach oben derzeit aber etwas beschränkt, da der Titel schon in den vergangenen zwei Wochen sehr gut gelaufen ist.

Am Montag kam es deshalb auch schon zu Gewinnmitnahmen. Damals gab der an der Schweizer Börse kotierte Blue Chip neue Details zur geplanten Übernahme des Konkurrenten Osram bekannt. Und Osram empfahl die Offerte zur Annahme. Investoren beurteilen indes den Deal unterschiedlich.
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Gluxi
Beiträge: 600
Registriert: 9. Januar 2019, 21:27

Re: AMS

Beitrag von Gluxi » 24. September 2019, 06:42

AMS hat bereits rund 3.5% der Osram Aktien über die Börse aufgekauft. Das macht es Bain nicht einfacher, auf die 70% Quote zu kommen. Falls die Übernahme klappt, hat AMS so die Aktien auch etwas günstiger bekommen. Falls sie aus irgendeinem Grund nicht klappt, hat AMS ein paar Millionen Verlust produziert.
München (awp/sda/reu) - Der Chiphersteller AMS hält bereits Osram-Aktien im Wert von mehr als 120 Millionen Euro. Wie aus mehreren Pflichtveröffentlichungen hervorgeht, hat das Unternehmen seit Ende August am Aktienmarkt fast 3,5 Prozent an Osram zusammengekauft und dafür zuletzt Preise bis zu 37,85 Euro gezahlt.

Die Anteile, die die Aktionäre des Münchner Lichtkonzerns den Österreichern im Zuge des Übernahmeangebots angedient haben, sind darin nicht eingerechnet. Die meisten grossen Investoren entscheiden erst in den letzten Tagen der Bieterfrist, ob sie ihre Aktien andienen.

Die Annahmefrist für die Offerte von AMS über 38,50 Euro je Aktie läuft ebenso wie die konkurrierende der Finanzinvestoren Bain Capital und Carlyle über 35,00 Euro bis zum 1. Oktober. Unterhalb des eigenen Angebotspreises steht einem Kauf von Aktien über die Börse während der Frist rechtlich nichts im Wege.

AMS will mindestens 62,5 Prozent an Osram einsammeln. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg erwägt Bain, sich mit der Beteiligungsfirma Advent zu verbünden, um Chancen auf ein höheres Konkurrenzangebot auszuloten.

ra/

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 26. September 2019, 13:11

Neue Bieter kommen AMS in die Quere
Ein Konsortium kündigt einen «bedeutenden Aufschlag» auf das AMS-Gebot an. Das Rennen um Osram ist wieder offen.

https://www.fuw.ch/article/neue-bieter- ... die-quere/
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 26. September 2019, 14:28

AMS kann keine Osram-Aktien mehr kaufen - Zugriff auf 6,7 Prozent
München, 26. Sep (Reuters) - Dem österreichischen Chipkonzern AMS sind auf dem Weg zum Erfolg seines Übernahmeangebots für Osram auf der Zielgeraden teilweise die Hände gebunden. AMS kann derzeit über die Börse keine weiteren Aktien des Münchner Lichtkonzerns kaufen, weil deren Kurs seit der Ankündigung einer Gegenofferte durch die Finanzinvestoren Bain Capital und Advent über 38,50 Euro liegt. Sonst müssten die Österreicher allen anderen Osram-Aktionären den höchsten Preis bieten, für den sie die Papiere am Markt erworben haben. Am Donnerstag schwankte die Aktie zwischen 38,60 und 38,82 Euro.
In den vergangenen Wochen hatte AMS für rund 150 Millionen Euro gut vier Prozent an Osram aufgekauft. Im Zuge des Übernahmeangebots hatten AMS bis Mittwochabend nur 2,3 Prozent der Osram-Aktionäre ihre Papiere angedient. Insgesamt hat AMS damit Zugriff auf 6,7 Prozent an dem Übernahmeobjekt.
AMS muss bis Dienstag (1. Oktober) auf 62,5 Prozent an Osram kommen, damit die Übernahme nicht scheitert. Die meisten großen Investoren warten allerdings bis zum letzten Moment, ehe sie sich entscheiden. Die Ankündigung von Bain und Osram, wonach sie ein Gebot mit einem "bedeutsamen Aufschlag" auf die 38,50 Euro planen, dürfte zahlreiche institutionelle Anleger weiter zögern lassen. Die Privatanleger, die rund 20 Prozent an Osram halten, versucht AMS derzeit mit Rundfunkspots, Plakaten, Briefen und mit einer Telefon-Hotline zu motivieren, ihre Osram-Aktien zu verkaufen.

Was ich jetzt komisch finde ist der Kurs :?:
Wieso sinkt der von AMS um 2%? Sind jetzt plötzlich alle für die Übernahme? Wenn AMS das sausen lässt, können die doch mit den bereits vorhandenen 6.7% Aktien einen schönen ungewollten Gewinn einfahren :lol:
Wenn sie das Angebot erhöhen, dann sieht es natürlich anders aus.....
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 27. September 2019, 09:56

AMS erhöht Osram-Angebot - Bieterkampf gewinnt an Fahrt
MÜNCHEN (awp international) - Der Bieterkampf um den angeschlagenen Lichtkonzern Osram geht in eine neue Runde: Der österreichische Halbleiterhersteller AMS hat sein Angebot erhöht und will damit die Finanzinvestoren Advent und Bain ausstechen. AMS bietet nun 41 Euro nach zuvor 38,50 Euro je Anteilsschein, teilte der Konzern am Freitag mit.

Vor zwei Tagen hatten Advent und Bain angekündigt, ein verbindliches Übernahmeangebot für Osram abzugeben, das die alte Offerte des österreichischen Halbleiterherstellers AMS deutlich übertreffen solle. Einen konkreten Angebotspreis nannten die Finanzinvestoren allerdings nicht, wie Osram am vergangenen Mittwoch mitteilte.
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 27. September 2019, 11:12

AMS legt im Bieterkampf um Osram nach
(Um AMS-Statement zur Angebotsfrist ergänzt)

Premstätten/München (awp) - AMS legt im Bieterkampf um Osram Licht nach. Neu bieten die Österreicher 41 Euro je Osram-Aktie. Dabei handle es sich um ein "endgültiges" Übernahmeangebot, teilte die an der Schweizer Börse kotierte Gesellschaft am Freitag mit.

AMS erhöht damit seine Offerte um 2,50 Euro je Aktie und reagiere auf das "ungewisse indikative Drittbieterangebot". AMS liegt im Bieterstreit mit den Finanzinvestoren Bain und Carlyle um den Münchner Lichtkonzern. Diese offerieren 35 Euro je Anteilsschein.

Zuletzt hatte sich Bain jedoch mit Advent zusammengetan und ein Angebot in Aussicht gestellt, dass jenes von AMS "deutlich" übertreffen solle. Ein verbindliches Übernahmeangebot lag jedoch noch nicht vor.

Die von AMS vorgeschlagene Transaktion sei somit "deutlich besser, sicherer und sofort umsetzbar", erklärten die Österreicher. Beide Offerten können noch bis zum 1. Oktober 2019 angenommen werden.

Da es sich nicht um eine formale Angebotsänderung handele, werde keine Fristverlängerung ausgelöst, erklärte eine AMS-Sprecherin auf Anfrage von AWP. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) habe dies vor kurzem bestätigt.

AMS muss mehr Geld aufnehmen

Weil AMS im Erfolgsfall tiefer in die Tasche greifen muss, wurden die zuletzt genannten Rahmenbedingen der Finanzierung etwas erhöht. Neu will das Unternehmen eine Kapitalerhöhung über 1,6 Milliarden Euro vornehmen und die von Banken zugesagte Brückenfinanzierung belaufe sich auf 4,5 Milliarden. Bis dato war von 1,5 Milliarden respektive 4,2 Milliarden Euro die Rede.

Darüber hinaus beinhalte das Übernahmeangebot ganzheitliche Schutzklauseln für Osram-Mitarbeiter und deutsche Produktionsstätten, die über die von Bain und Advent skizzierten Verpflichtungen hinausgingen.

Alle anderen Bedingungen des Übernahmeangebots seien indes unverändert gegenüber dem früher veröffentlichten Angebots, einschliesslich der Annahmeschwelle von 62,5 Prozent. Zuletzt hatte AMS Zugriff auf 6,7 Prozent an dem Übernahmeobjekt.

Die AMS-Papiere waren kurz vor der Veröffentlichung der neuen Offerte vom Handel an der Schweizer Börse ausgesetzt worden. Sie hatten im Verlauf des Vormittags deutlich zugelegt kosteten zum Zeitpunkt der Aussetzung bei 45,96 Franken (+1,5%). Mit Wiederaufnahme des Handels wurden die Titel zunächst bis auf 41,80 Franken durchgereicht. Mittlerweile haben sie sie bei Kursen von 43,40 Franken (-4,2%) stabilisiert.

AMS-Aktien fallen mit nachgebesserter Osram-Offerte zurück
Zürich (awp) - AMS-Aktien reagieren am Freitag mit zunächst deutlichen Kursabgaben auf die nachgebesserte Offerte für den deutschen Lichtspezialisten Osram. Im weitere Verlauf dämmen sie die Abgaben dann aber wieder etwas ein. AMS hat sein Angebot auf 41 Euro je Osram-Aktie erhöht. Die Österreicher haben sich laut Händlern von der wenig konkreten Gegenofferte von Bain Advent unter Druck setzen lassen.

Gegen 12.45 Uhr liegen AMS-Aktien mit -2,3 Prozent am Ende der Kurstafel. Kurzzeitig waren die Papiere vom Handel ausgesetzt worden und dann zunächst mit Verlusten von etwas mehr als 7 Prozent wieder in den Handel gestartet. Der Gesamtmarkt (SPI) gewinnt zeitgleich 0,39 Prozent hinzu.

"Sie wurden durch die etwas fragwürdige Entscheidung von Osram, über den Brief von Bain Advent ad-hoc zu berichten, unter Zugzwang gesetzt", kommentiert ein Händler. Auch wenn darin nichts Genaues gestanden habe, dürfte es einige Investoren davon abgehalten haben, AMS ihre Aktien anzudienen.

Das Problem sei, dass schon beim ersten Angebot die Sorge am Markt aufgekommen war, AMS könnte sich übernehmen. Diese Sorge dürfte mit der Nachbesserung möglicherweise nochmals zunehmen.
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 30. September 2019, 12:06

AMS-Aktien halten sich gegen den Branchentrend klar im Plus
Zürich (awp) - AMS-Aktien fristen zum Wochenstart ein einsames Dasein. Anders als die europäischen Branchenkollegen ziehen die Aktien nämlich klar an, während etwa die Titel des deutschen Infineon-Konzerns oder von STMicroelectronics in Paris nachgeben.

AMS gewinnen gegen 11.20 Uhr 1,9 Prozent auf 45,13 Franken hinzu. In der Vorwoche haben die Papiere allerdings im Zuge der weltweiten politischen Unsicherheiten und einem enttäuscht aufgenommenen Ausblick vom US-Konzern Micron unter den Blue Chips die meisten Federn gelassen, so dass die aktuellen Gewinne eher eine Gegenbewegung sein dürften.

Denn die verhaltenen Kommentare mit Blick auf die geplante Osram-Übernahme reissen nicht ab. So heisst es in einem aktuellen Kommentar von Liberum, es sei zum aktuellen Zeitpunkt unklar, ob es zu einem weiteren Gegengebot durch Bain Capital zusammen mit Advent kommen werde. Damit habe AMS derzeit in dem Bietergefecht die Nase vorn. Dennoch halten die Experten diese Transaktion nach wie vor für tendenziell riskant.
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 30. September 2019, 14:01

FOKUS 1-Ringen um Osram bleibt spannend - AMS bangt um Übernahme
* Österreicher kommen erst auf knapp 19 Prozent
* Osram-Großaktionär Allianz dürfte mitziehen
* Kaum Resonanz von Privatanlegern auf Angebot
(neu: mehr Hintergrund, Kurs, IG Metall)
München, 30. Sep (Reuters) - Die Übernahme des Münchner Lichtkonzerns Osram wird für den Chip- und Sensor-Hersteller AMS ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Österreicher haben mit ihrem Schachzug zwar die Konkurrenz zweier Finanzinvestoren aus dem Feld geschlagen. Doch muss AMS-Chef Alexander Everke bangen, ob ihm ausreichend Osram-Aktionäre ihre Anteilsscheine andienen. Bis zum Wochenende hat das nur ein Bruchteil getan, wie aus einer Pflichtmitteilung vom Montag hervorgeht. Mit 18,6 Prozent - den Großteil davon direkt gekauft - war AMS bis dahin weit von den 62,5 Prozent entfernt, die nötig sind, damit das 4,5 Milliarden Euro schwere Angebot erfolgreich ist. Bis Dienstag (24 Uhr) haben sie noch Zeit, die Aktien einzusammeln. An der Börse bröckelte die Osram-Aktie leicht auf 40,30 Euro ab, knapp unter der Übernahmeofferte über 41 Euro.
Die meisten institutionellen Investoren dienen ihre Aktien praktisch in letzter Minute an. Mit den gut neun Prozent, die der größte Osram-Aktionär, der Vermögensverwalter Allianz Global Investors hält, können die Österreicher rechnen. Die Tochter des Versicherungsriesen Allianz hatte bereits vor Wochen signalisiert, dass sie ihre Anteile andienen würde. Daran habe sich nichts geändert, auch wenn die Finanzinvestoren Advent und Bain Capital am Mittwoch vage Hoffnung auf eine höhere Offerte gemacht hatten, sagte eine mit den Überlegungen vertraute Person zu Reuters.
Mit einer Erhöhung auf 41 Euro je Aktie spielte AMS nach dem Vorstoß der Finanzinvestoren kurz vor Toresschluss den vielleicht entscheidenden Trumpf aus. Eine neuerliche Reaktion von Bain und Advent zeichnete sich am Montag nicht ab. Bain könnte derzeit wohl nur auf Zeit spielen und mit einer Änderung der bestehenden - aber chancenlosen - gemeinsamen Offerte mit dem bisherigen Partner Carlyle eine Verlängerung der Annahmefrist um zwei Wochen provozieren.
Doch das könnte AMS in die Hände spielen. Das wochenlange Hin und Her um Osram hat viele Privatanleger verunsichert, die knapp ein Viertel der Osram-Aktien halten. Bis Freitag hatten nur 3,3 Prozent die Offerte von AMS angenommen, bis Dienstag können viele von ihnen nicht mehr reagieren. Rund zehn Prozent an Osram liegen in Indexfonds, die ihre Aktien nicht abgeben dürfen, so lange die Übernahme nicht unter Dach und Fach ist. Um Fakten zu schaffen, haben die Österreicher 14,6 Prozent bereits direkt von Hedgefonds und anderen Osram-Anteilseignern gekauft.

IG METALL RÄT WEITER AB
Die Gewerkschaft IG Metall appellierte am Montag erneut an die Osram-Aktionäre, ihre Papiere zu behalten. AMS würde sich mit der Übernahme des drei Mal so großen Konkurrenten zu stark verschulden, fürchtet Birgit Dietze von der Berliner IG Metall. "Diese Verschuldung würde das gesamte Unternehmen von Beginn an in seiner Existenz gefährden und mit ihm die insgesamt 35.000 Arbeitsplätze von Osram und AMS", warnte sie. Die Gewerkschaft hatte früh klar gemacht, dass sie die Finanzinvestoren als neue Eigentümer von Osram bevorzugen würde, weil sie in die Zusagen von AMS kein Vertrauen hat.
Scheitert AMS an der 62,5-Prozent-Hürde, könnte das Ringen um Osram von Neuem beginnen. Bain und ihr neuer Partner Advent hätten dann genügend Zeit, die angekündigte Übernahmeofferte vorzubereiten. AMS wäre dagegen auf das Wohlwollen des Osram-Vorstandes angewiesen, um nochmals mitbieten zu dürfen. Denn nach einem gescheiterten Anlauf sind Bieter sonst für zwölf Monate gesperrt.
(Reporter: Alexander Hübner, redigiert von Olaf Brenner Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 069-7565 1236 oder 030-2888 5168) ((alexander.huebner@thomsonreuters.com; +49 89 2421-8040; Reuters Messaging: alexander.huebner.thomsonreuters.com@reuters.net www.twitter.com/REUTERS_DE www.reuters.de))
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 1. Oktober 2019, 07:24

Presse: Bain gibt sich in Bieterkampf um Osram wohl geschlagen
FRANKFURT (awp international) - Nach der erhöhten Offerte des Chipkonzerns AMS für den Lichtkonzern Osram geben sich die mitbietenden Finanzinvestoren Advent und Bain laut einem Pressebericht offenbar geschlagen. Das neu formierte Investorenduo verzichte demnach auf Gegenmassnahmen, berichtete die "Börsen-Zeitung" am Dienstag ohne genauere Quellen zu nennen.

Unmittelbar vor Ablauf der Angebotsfrist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hatte AMS seine Offerte am Freitag von 38,50 auf 41 Euro je Aktie aufgestockt, was einen Gesamtkaufpreis von über 3,9 Milliarden Euro bedeuten würde. Bain und der neue Kooperationspartner Advent hatten ihrerseits zuvor angekündigt, das frühere AMS-Angebot deutlich überbieten zu wollen, nannten aber bislang keinen neuen Preis. Das frühere Angebot von 35 Euro je Aktie, das Bain zusammen mit dem Finanzinvestor Carlyle unterbreitet hatte ist inzwischen von AMS übertrumpft.

Noch ist keineswegs sicher, dass sich AMS durchsetzt. Der steirische Sensorhersteller hat sich selbst eine Schwelle gesetzt: Wenn nicht die Eigentümer von mindestens 62,5 Prozent der Osram-Aktien zustimmen, ist die Übernahme gescheitert.

Nach dem Ende der Annahmefrist haben die Banken, die die Aktiendepots verwalten, 48 Stunden Zeit, um die Ergebnisse zu übermitteln, wie eine Sprecherin von AMS erklärte. Wegen des bevorstehenden Feiertags am Donnerstag könnte sogar erst am Freitag feststehen, ob AMS sich durchgesetzt hat
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Antworten