Die Kurse ausserhalb der Börsenzeiten haben wenig Aussagekraft, die musst du gar nicht beachten.
Ich habe hierzu eine andere Vermutung.
Wenn viele Trader eine Position mit der Transaktion
"at market" wählen,
kann der Emittent kurz vor Börsenschluss den Preis nochmal hochschrauben,
und damit eventuell mehr verdienen. Liege ich mit dieser Vermutung daneben?
Wie in meinem Screenshot zu sehen ist, blieb der
Geldkurs bis zuletzt bei 110
während der
Briefkurs kurz vor Schluss auf 121 gesprungen ist.
Gemäss deiner Aussage
"Die Banken verdienen am "Spread", dem Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis."
würde das ja Sinn machen...oder ist meine Theorie falsch?
Für mich ist schade, dass ich am vergangenen 8. Juni den
50% Rabatt auf die Courtagen verpasst habe.
Nun ja, die 1000 CHF liegen jetzt aber schon auf der e-Trading Plattform und müssen angelegt werden.
Ich werde noch abwarten, ob es demnächst wieder einen solchen Aktionstag gibt, ansonsten werde
ich meine Positionen vor Jahresende ohne Rabatt aufstocken. Man hat bei PF ja 90 CHF Trading-Credit-Guthaben im Jahr.
Gruss
MiD